03.11.2012 Aufrufe

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERICHT AUS | NAGOLD<br />

Psychoonkologie –<br />

was ist das?<br />

Menschen, die an einer<br />

Krebserkrankung leiden<br />

oder damit zum Beispiel<br />

als Angehörige konfrontiert<br />

sind, benötigen neben<br />

einer optimalen körpermedizinischen<br />

Behandlung<br />

sehr oft auch Hilfestellung<br />

beim Umgang mit der Erkrankung<br />

und ihren seelischen,<br />

familiären und beruflichen<br />

Folgen.<br />

Der Begriff der Psychoonkologie<br />

umschreibt einen relativ<br />

neuen interdisziplinären Zugang,<br />

der sich mit den psychosozialen<br />

Ursachen, Folgen und<br />

Begleiterscheinungen einer<br />

Krebserkrankung <strong>für</strong> die betroffenen<br />

Menschen beschäftigt<br />

und auf diesem Gebiet<br />

Beratung bzw. psychotherapeutische<br />

Behandlung anbietet.<br />

Die psychoonkologische Behandlung<br />

beginnt bereits früh<br />

im Behandlungsprozess mit<br />

der Frage, wie die betroffenen<br />

Patienten und ihr persönliches<br />

Umfeld auf die Erkrankung reagieren.<br />

Das Ziel besteht darin,<br />

Betroffenen und Angehörigen<br />

durch Information und persönliche<br />

Begleitung bei der Bewältigung<br />

der Krebserkrankung<br />

und ihrer Folgen zur Seite zu<br />

stehen und damit Hilfestellung<br />

zur Erlangung einer neuen<br />

Lebensqualität zu geben.<br />

Mit der vor kurzem eingeführten<br />

Psychoonkologischen<br />

Sprechstunde am Kreiskrankenhaus<br />

in Nagold erschließt<br />

sich <strong>für</strong> Menschen mit Krebs-<br />

erkrankungen und deren Angehörige<br />

ein neuer Weg. Unter<br />

der Verantwortung von Herrn<br />

Prof. Mörk erfolgt die psychologische<br />

Betreuung durch Frau<br />

Eva Fiebig.<br />

Neben der persönlichen Beratung<br />

in Einzel- oder Gruppengesprächen<br />

erhalten Betroffene<br />

oder Angehörige<br />

Informationen und Aufklärung<br />

zum besseren Umgang mit<br />

psychischen und körperlichern-<br />

Belastungen wie Stressbewältigung,<br />

Bewältigung von Ängsten,<br />

Krankheitsverarbeitung<br />

sowie Informationen zu psychiatrisch-psychotherapeutischen<br />

Behandlungsmöglichkeiten.<br />

Dr. Ingo Blank<br />

Terminvereinbarung über das<br />

Sekretariat von Prof. Mörk,<br />

Telefon 07452 96-9201<br />

Ein Gesprächstermin dauert<br />

in der Regel 30 Minuten.<br />

Psychoonkologin Eva Fiebig<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!