03.11.2012 Aufrufe

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOKUS MEDIZIN | UNFALLCHIRURGIE/ORTHOPÄDIE<br />

Knotenbildung in der Hohlhand<br />

(Duypuytren), Skidaumen<br />

(Riss ulnares Seitband)<br />

und Infektionen (Panaritium)<br />

werden von den Spezialisten<br />

ambulant angeboten.<br />

In der Fußchirurgie werden<br />

neben den normalen Verletzungen<br />

die orthopädischen Erkrankungen behandelt.<br />

Hierzu gehören Veränderungen im Vorfußbereich<br />

wie Hallux valgus. Auch Hammer- und<br />

Krallenzehen werden nach modernen Verfahren<br />

operativ korrigiert. „Nach der Operation bei uns<br />

im Haus übernimmt die Behandlung dann wieder<br />

der Hausarzt beziehungsweise der zuweisende<br />

Facharzt“, erklärt Dr. Ruhe.<br />

Auch die Behandlung bei Verbrennungen und<br />

Verbrühungen hat sich in den letzten Jahren<br />

durch neue Behandlungsmethoden stark verändert.<br />

Langwierige und schmerzhafte Verbandswechsel<br />

gehören der Vergangenheit an. Bei<br />

größeren Verletzungen – ab drei bis vier Prozent<br />

der Körperoberfläche – wird nach Säubern der<br />

verletzten Haut, meist unter Narkose, eine spezielle<br />

aus Milchsäure hergestellte Folie aufgelegt,<br />

unter der sich die Haut neu bildet. Die Folie löst<br />

sich nach der Regeneration der Haut von alleine<br />

ab. Eine Hauttransplantation ist so in vielen Fällen<br />

nicht mehr erforderlich. Und auch die sichtbare<br />

Vernarbung wird günstig beeinflusst.<br />

In der Kinderchirurgie werden Knochenbrüche,<br />

die operativ versorgt werden müssen, mit<br />

so genannten Markraumschienen über kleine<br />

Hautschnitte stabilisiert. „In vielen Fällen ist eine<br />

mehrwöchige Ruhigstellung im Gipsverband<br />

nicht mehr notwendig. Für die kleinen Patienten<br />

besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass<br />

bei einer stationären Behandlung Eltern im Rahmen<br />

des Rooming-in bei ihren Kinder bleiben<br />

können“, so Walther Wenzel.<br />

Die Hüft- und Kniegelenkendoprothetik bei Verschleißerkrankungen<br />

wie Arthrose hat durch die<br />

Neustrukturierung der chirurgischen Klinik eine<br />

erhebliche Aufwertung erfahren. Dr. Ruhe wird<br />

dabei von Priv. Doz. Dr. Stefan Kessler, Chefarzt<br />

der Sindelfinger Orthopädie, unterstützt. Damit<br />

profitiert sein Bereich von der großen Erfahrung<br />

der Sindelfinger Kollegen. Bereits jetzt hat sich die<br />

Zahl der endoprothetischen Operationen seit der<br />

Die Abteilung Unfallchirurgie versorgt<br />

alle Notfallpatienten rund um die Uhr.<br />

Für diesen Bereich ist Dr. Wenzel als<br />

Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften<br />

<strong>für</strong> Wege-, Arbeits- und<br />

Schulunfälle zugelassen; Dr. Ruhe ist<br />

sein Stellvertreter.<br />

Neustrukturierung deutlich<br />

gesteigert. Durch diese<br />

Subspezialisierung bietet<br />

der <strong>Klinikverbund</strong> <strong>Südwest</strong><br />

eine qualitativ hochwertige<br />

wohnortnahe Versorgung<br />

aller Patienten, die einen<br />

künstlichen Hüft- und<br />

Kniegelenksersatz benötigen.<br />

An die Operation schließt sich eine intensive<br />

physiotherapeutische stationäre Behandlung an.<br />

Nach etwa zehntägigem stationärem Aufenthalt<br />

wird der Patient in einer stationären Rehabilitationseinrichtung<br />

zur Optimierung des Operationsergebnisses<br />

weiterbehandelt.<br />

Chefarzt Dr. Michael Jugenheimer freut sich über<br />

die Zusammenarbeit mit den Kollegen, durch die<br />

das Angebot seiner Klinik erweitert wird. Er selbst<br />

operiert insbesondere in seinem Spezialgebiet der<br />

Varizenchirurgie, die ihn überregional bekannt<br />

gemacht hat. Gemeinsam mit Dr. Wenzel und Dr.<br />

Ruhe bildet er ein Team, das in einem vergleichsweise<br />

kleinen Krankenhaus durch die Etablierung<br />

von Spezialisten und die Anwendung modernster<br />

medizinischer Erkenntnisse ein sehr umfassendes<br />

Leistungsangebot bietet.<br />

Peter-Michael Petsch<br />

Unfall- und Wiederherstellungschirurgie<br />

Dr. Walther Wenzel<br />

Chirurgische Klinik<br />

Dr. Michael Jugenheimer<br />

Allgemein, Viszeral-<br />

und Gefäßchirurgie<br />

Dr. Michael Jugenheimer<br />

51<br />

Endoprothetik<br />

Dr. Dirk Ruhe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!