25.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

490<br />

20/2002<br />

Nach Beendigung des Berichtes übergibt der Vizebürgermeister wieder an den<br />

Bürgermeister den Vorsitz.<br />

GR Lanza stellt die Frage, wer eigentlich aller im Kindergartenbeirat vertreten ist,<br />

denn vom Forum wurde für die Beiratssitzungen nie jemand eigeladen.<br />

Der Vorsitzende stellt klar, dass es ein Kuratorium und einen Beirat gibt und Herr<br />

Amtsleiter der Sache nachgeht wer wofür nominiert wurde. GV Koblmüller bemerkt<br />

noch, dass er sicher weiß, dass er im Kuratorium vertreten ist, es aber<br />

sinnvoll wäre wie bei den verschiedensten Ausschusssitzungen der Gemeinde<br />

auch bei diesen Einladungen ein Verteilerschlüssel anzuführen.<br />

Der Vorsitzende spricht seitens der Gemeinde an die Pfarrcaritas ein herzliches<br />

Dankeschön aus, welche immer ein erfreuliches Wirtschaftsjahr führt. Ein Dank<br />

auch an die Kindergartenleiterin Frau Sabine Kalchmayr, denn durch ihren Einsatz<br />

und natürlich auch ihrer Mitarbeiter ist ein wirklich gut funktionierender Kindergarten<br />

gewährleistet.<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden wird der Bericht der Beiratssistzung des Kindergartens<br />

vom 26. Juni 2002 einstimmig mit einem Handzeichen zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

Einwendungen:<br />

10. Wurbauerkogel – Projektcoaching – Auftrag an Fa. Kohl & Partner Tourismusberatung<br />

Das Beratungsbüro Kohl & Partner hat seine Tätigkeit für ein „Projektcoaching“<br />

mit der Zielsetzung, dass das Projekt bis zur Grobplanung mit Architekten und<br />

fundierten Kostenschätzungen, nach Abklärung der Projektsbestandteile Miniwelt,<br />

Erlebnisweg, Wurlivision, weiter aufbereitet wird, mit Maximalkosten in Höhe<br />

von 19.000,-- € angeboten, wovon 5.000,-- € von der Marktgemeinde <strong>Windischgarsten</strong><br />

als Gemeindebeteiligung finanziert werden soll.<br />

Der Vorsitzende berichtet auch von der Rodelbahnenbesichtigungsfahrt am 2.<br />

und 3. September 2002 nach Pottenstein (Deutschland). Dort wurde ein sogenannter<br />

„Alpinecoaster“ angeschaut. Diese Anlage, die auf Schienen fährt, ist eine<br />

Allwetterbahn (auch bei Regen möglich), sehr personalextensiv und mit einer<br />

hohen Frequenzleistung. In Pottenstein befinden sich zwei Rodelbahnen nebeneinander.<br />

Eine herkömmliche Sommerrodelbahn wie bei uns in <strong>Windischgarsten</strong><br />

und eine im Coaster. Die beiden Rodelbahnen sind in der Magazinierung der<br />

Rodeln und im Handling kombiniert worden. Diese Variante funktioniert bestens.<br />

Es wurde mit der Errichterfirma „Wiegand“ über die Situation am Wurbauerkogel<br />

gesprochen. Dieses System der beiden Anlagen würde funktionieren und hätte<br />

hohe Attraktivität. Die Situierung des Alpinecoaster wäre im Konzept so entworfen,<br />

dass diese bis zum Steilhang (Seloshang) geht. Wenn eine hohe Besucherfrequenz<br />

gewährleistet ist, wäre eine Ausbaustufe nach oben möglich. Es wäre<br />

zum Einen die Sicherstellung und die Sanierung der alten Bahn und zum Anderen<br />

die Standortsicherung und die Sanierung der Sesselbahn bzw. die Möglich-<br />

490

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!