25.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

480<br />

20/2002<br />

b.) Wohnungsvergaben<br />

c.) Vermietung Dallhammerhaus<br />

12. Darlehensvergabe für Zwischenfinanzierung Straßensanierungsprojekte<br />

13. Grenzbereinigung Zellergasse – Trinkl Matthias<br />

14. Aufträge für Sonderfachleute für das Projekt LMS mit Veranstaltungssaal<br />

15. Golfplatzprojekt Edlbach - Grundsatzbeschluss<br />

16. Ufermauer – Beitrag an WLV Kirchdorf<br />

17. Unterstützungen für Kathastrophengeschädigte<br />

18. Nominierung der Gemeindevertretung im Plangungsbeirat<br />

19. Grundsatzbeschluss für den Erwerb der Tennishalle<br />

20. Erhöhung Baukosten für Veranstaltungssaal um € 350.000,-- für Gastronomie<br />

21. Allfälliges<br />

Nachdem gegen die Tagesordnung kein Einwand erhoben wird, geht der Vorsitzende<br />

in die Tagesordnung über.<br />

1. Schulausschuss-Sitzung<br />

a) Sanierung HS-1 – Abschluss<br />

b) Hallenbadprojektsstand<br />

Vorerst berichtet Herr GV Heinz Stangl aus der Schulausschusssitzung vom 11.<br />

Juli und 3. September d.J., die sich beide im Wesentlichen mit der Schulsanierung<br />

bzw. dem dafür erstellten Bauzeitplan befasst haben.<br />

Anschließend stellt Herr Herr Baumeister Ing. Maier vom Architekturbüro Kaun &<br />

Mautner Markhof dss Projekt „Sanierung der Hauptschule 1+3 <strong>Windischgarsten</strong><br />

mit Schwimmbad, Sauna und Turnsaal“ vor:<br />

Das Hallenbad wird generalsaniert. Es ist eine Erweiterung nach Westen mit einem<br />

Wintergarten und einer Liegefläche geplant. Das Bad wird mit einer neuen<br />

helleren Decke versehen. Das Schwimmbecken soll in Niro ausgeführt werden.<br />

Beim Hallenbad werden die bestehenden Fenster entfernt. Es bleiben nur die<br />

Säulen stehen. Die Sauna, die sich derzeit im Untergeschoss befindet, wird im<br />

Erdgeschoss mit einer normalen Saunakabine, mit einer Liegefläche, Solarium<br />

und Duschen versehen, eingebaut. Die Liegeflächen im Hallenbad bzw. im Wintergarten<br />

können natürlich auch von den Saunabesuchern benutzt werden. Der<br />

bestehende Bereich des Badewartes und die Kabinen bleiben und werden generalsaniert.<br />

Der Schulbereich wird von der Abteilung Bildung finanziert. Ebenfalls der Zubzw.<br />

Neubau für die HS-3 (Konferenzzimmer, Direktion und eine Klasse).<br />

Das Hallenbad wird von den Abtg. Bädersanierung bzw. Bildung vom Land gefördert<br />

und finanziert. Die Abteilung Gewerbe ist für die Förderung des Wellnessbereiches<br />

(Sauna) und einem Teil der Liegeflächen im Wintergarten zuständig.<br />

Der Technikraum im Keller und der Wintergarten werden westseitig angebaut.<br />

Der Gymnastikraum und die Unterrichtsräume werden saniert. Der Turnsaal, ein<br />

480

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!