25.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

502<br />

20/2002<br />

19. Grundsatzbeschluss für den Erwerb der Tennishalle<br />

Der Vorsitzende berichtet, dass Verhandlungen betreffend der Errichtung eines<br />

Postverteilungszentrums in <strong>Windischgarsten</strong> geführt werden. Dazu wäre einer<br />

der möglichen Standorte ein ¼ der Tennishalle. Mit Herrn Reichl wurde über ein<br />

Kaufanbot von € 145.346,-- ( S 2 Mio), zuzüglich eines allfälligen Nachlasses der<br />

ausständigen Grundsteuerschuld von ca. € 18.000,-- (S 200.000,-- - 250.000,--)<br />

gesprochen, das ev. ein vernüftiges Verhandlungsergebnis herbeiführen könnte.<br />

GR Virag stellt die Frage, ob die Tennishalle in jedem Fall gekauft werden würde,<br />

auch wenn das Postverteilungszentrum dort nicht untergebracht wird. Dazu sagt<br />

der Vorsitzende, dass die Tennishalle bei Nichtunterbringung des Postverteilerzentrums<br />

vorerst nicht gekauft wird, da die Finanzierung noch nicht sichergestellt<br />

ist. Er wird sich aber bemühen – es wurden schon Vorgespräche beim Land getätigt<br />

– über die Finanzierung zu verhandeln, allerdings ist der Erwerb der Tennishalle<br />

von den Förderungsvoraussetzungen her eine schwierige Angelegenheit<br />

– in der Sanierung wäre mehr möglich. Wenn wir das Kompensationsgeschäft<br />

mit dieser Betriebsansiedlung ausverhandeln könnten wäre uns sicherlich gedient.<br />

GR Ofner Ernfriede möchte wissen, ob mit dem Postverteilungszentrum auch Arbeitsplätze<br />

geschaffen würden. Dazu berichtet der Vorsitzende, dass es dadurch<br />

25 neue Arbeitsplätze geben würde.<br />

Auf Antrag des Vorsitzenden stimmt der Gemeinderat mittels Heben der<br />

Hand einstimmig dem Grundsatzbeschluss, für den Erwerb der Tennishalle<br />

um € 145.346,-- (S 2 Mio.), plus etwaigen Erlass der Grundsteueraussenstände<br />

zu, wenn mit der Errichtung des Postverteilerzentrums die Finanzierung<br />

sichergestellt ist.<br />

Einwendungen:<br />

20. Erhöhung Baukosten für Veranstaltungssaal um € 350.000,-- für Gastronomie<br />

Der Vorsitzende berichtet, dass es auf anraten der Landesstellen eine zusätzliche<br />

Arbeitsgruppensitzung zum Veranstaltungszentrum mit Musikschule gegeben<br />

hat. Möglicherweise wurden im Gastronomiebereich zu geringe Kosten angesetzt<br />

und man sollte das noch einmal überdenken und sich eines Fachmannes<br />

bedienen. Dazu wurde Herr Zachhuber von der Firma Wögerer eingeladen, der<br />

uns in zwei bis drei Wochen eine detailierte Konzeption vorlegen wird. Der Investitionskostenrahmen<br />

für eine vernünftige Gastronomieausstattung soll um rd.<br />

350.000,-- € angehoben werden<br />

Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Vorsitzenden mittels Heben der<br />

Hand einstimmig, dass die Gesamtkosten des Projektes Landesmusikschule<br />

mit Veranstaltungssaal für die gastronomische Ausstattung um €<br />

350.000,-- erhöht werden müssen. Die Kosten stellen sich somit folgend<br />

zusammen:<br />

502

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!