05.11.2012 Aufrufe

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der offenen Tür in der Bioerdgasanlage<br />

<strong>Merzig</strong><br />

Die Bioerdgasanlage in <strong>Merzig</strong>, die erste<br />

und bislang einzige im Saarland, ist seit<br />

März 2011 in Betrieb. Am vergangenen<br />

Samstag hatte die Bevölkerung Gelegenheit,<br />

bei einem „Tag der offenen Tür“ die<br />

neue Anlage zu besichtigen.<br />

Anlagenbauer war die Agraferm Technologies<br />

AG, die mit ihrer speziell entwickelten<br />

Agraferm-Trockenfermentation die<br />

Vergärung von Energiepflanzen ohne<br />

Zusatz von Gülle möglich macht. Die Bioerdgasanlage<br />

ist für die klimafreundliche<br />

Energieerzeugung im Saarland ein Meilenstein.<br />

Die Biomethananlage wird<br />

zukünftig 550 Nm 3 /h Biomethan produzieren<br />

und in das Gashochdrucknetz einspeisen.<br />

Sie ist auf einem Gelände von<br />

nur 2 ha auf eine Leistung von 5 MW Biomethan<br />

ausgelegt. Dies entspricht der<br />

Größe einer herkömmlichen KWK-Biogasanlage<br />

von 2 MW elektrisch.<br />

Ein reduziertes Fermenter-Volumen mit<br />

gleichzeitiger hoher Energieausbeute<br />

zeichnet die Agraferm-Technologie aus.<br />

Die hier eingesetzen Fermenter mit<br />

einem jeweiligen Nutzvolumen von 3.330<br />

m 3 sind aus Beton gefertigt, innen<br />

beheizt und werden mit einer gasdichten<br />

Betondecke abgedeckt.<br />

Bereits zu Beginn des „Tages der offenen<br />

Tür“ gegen 11 Uhr war der Shuttle-Bus<br />

vom Parkplatz zur Bioerdgasanlage unterwegs,<br />

um interessierte Menschen zur<br />

Bioerdgasanlage zu chauffieren. Das<br />

gesamte Team der Bioenergie GmbH<br />

<strong>Merzig</strong> freute sich, die Bevölkerung mit<br />

Freunden, Familie und Bekannte in der<br />

Anlage zu begrüßen und bei geführten<br />

Besichtigungen die Technik zu erläutern.<br />

So zählte man am Ende des Tages rund<br />

500 interessierte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die sich die neue Anlage in <strong>Merzig</strong><br />

anschauen wollten. Auch Oberbürger -<br />

meis ter Dr. Alfons Lauer war unter den<br />

Gästen und ließ sich bei einer Führung<br />

13<br />

durch die Anlage die Technik erklären.<br />

Informationsstände zum Thema Erneuerbare<br />

Energien und Energiepflanzen<br />

gaben dabei den Rahmen zur Veranstaltung<br />

und an die Kleinsten wurde mit Kinderschminken<br />

und Hüpfburg ebenfalls<br />

gedacht. Für das leibliche Wohl der Gäste<br />

sorgte die Freiwillige Feuerwehr, die mit<br />

Kaffee und Kuchen, Getränken aller Art<br />

sowie Rostwurst und Pommes ein gutes<br />

Angebot hatten.<br />

Neuer Imam der Muslimischen Gemeinde stellt<br />

sich vor<br />

Hüseyin Taskiran, Vorsitzender der muslimischen<br />

Gemeinde, stellte Oberbürgermeister<br />

Dr. Alfons Lauer am vergangenen<br />

Donnerstag den neuen Vorbeter der Muslime<br />

in der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> vor. Cemalettin<br />

Torun aus der Türkei ist seit Mitte<br />

Juli für die nächsten fünf Jahre der Imam<br />

in der Moschee an der Kleinbahn in <strong>Merzig</strong>.<br />

Imam ist die Bezeichnung für den<br />

Vorbeter, vergleichbar mit dem Pastor in<br />

der christlichen Kirche. Er wird in Absprache<br />

mit dem Türkischen Konsulat in<br />

Mainz bestimmt. Der Imam ist nicht nur<br />

der Vorbeter bei den fünf Gebetsstunden,<br />

die die muslimischen Einwohner der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Merzig</strong> täglich einhalten müssen, er<br />

unterrichtet auch die Kinder und Erwachsene<br />

im Glauben des Islam und lehrt sie,<br />

den Koran zu lesen. Lauer hieß den<br />

neuen Imam in der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> willkommen<br />

und sagte ihm bei Anliegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!