05.11.2012 Aufrufe

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besprechung: Im Anschluss findet gegen 19.30 Uhr eine wichtige<br />

Besprechung statt. Thema ist u. a. die Vorbereitung und<br />

Durchführung der Neuwahlen der Löschbezirksführung am Freitag,<br />

23. 9. 2011. Auch die Kameraden der Altersabteilung sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Löschbezirk Mechern<br />

17. 9. 2011, 16 Uhr praktische Übung. Thema: Gemeinschaftsübung<br />

Löschbezirk Silwingen<br />

17. 9. 2011, 16 Uhr praktische Übung. Thema: Abschluss -<br />

übung<br />

<strong>Merzig</strong><br />

Ortsvorsteher Manfred Klein<br />

Zum Wiesenhof 3 · Telefon 7 59 85<br />

Alfred Merll feierte 90. Geburtstag<br />

Ein großes Fest wurde in der vergangenen Woche im Hotel<br />

Merll-Rieff gefeiert. Unter den zahlreichen Gästen waren auch<br />

Oberbürgermeister Dr. Alfons Lauer, Bürgermeister Manfred<br />

Horf und Ortsvorsteher Manfred Klein. Sie alle überbrachten die<br />

Grüße und Glückwünsche der Landesregierung, des Landkreises,<br />

der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> und des <strong>Merzig</strong>er Ortsrates.<br />

Der Jubilar Alfred Merll wurde am 6. 9. 1921 in <strong>Merzig</strong> geboren.<br />

Der gelernte Koch machte seine Ausbildung im Hotel Hecht in<br />

Konstanz am Bodensee und stieg nach den Kriegsjahren ins<br />

elterliche Hotel ein. Im Jahr 1986 übergab er das Geschäft seinem<br />

Sohn Manfred und seiner Schwiegertochter Gisela. In <strong>Merzig</strong><br />

war er Gründer der Gromefa und Mitglied in vielen <strong>Merzig</strong>er<br />

Vereinen. Alfred Merll war außerdem Jahrzehnte Vorsitzender<br />

der DeHoGa-Kreisgruppe und Mitglied in deren Landesvorstand.<br />

Ebenso war er viele Jahre Schöffe am Sozialgericht in <strong>Merzig</strong>.<br />

Heute sieht man den leidenschaftlichen Skatspieler und Fußballfan<br />

immer noch an seinem Stammtisch im Hotel.<br />

Am 19. 1. 1951 heiratete er seine Frau Irmgard Merll, geb. Endres,<br />

mit der er im Januar die diamantene Hochzeit feiern durfte.<br />

Das Ehepaar Merll hat 2 Kinder und freut sich immer über die<br />

Besuche der zwei Enkelkinder.<br />

Klara Recktenwald feierte 90. Geburtstag<br />

Im Kreise ihrer Familie feierte Klara Recktenwald in der vergangenen<br />

Woche ihren 90. Geburtstag. Auch Ortsvorsteher Manfred<br />

26<br />

Klein war gekommen, um die Grüße und Glückwünsche des<br />

Oberbürgermeisters und des <strong>Merzig</strong>er Ortsrates zu überbringen.<br />

Klara Recktenwald wurde am 5. 9. 1921 in Lisa an der Mosel<br />

geboren. Nach ihrer Schulzeit machte sie eine Lehre zur Schneiderin<br />

und machte anschließend ihren Meisterbrief, um sich<br />

dann selbstständig zu machen. 1958 heiratete sie in Konz den<br />

Postbeamten aus <strong>Merzig</strong> Paul Recktenwald und zog danach zu<br />

ihrem Mann nach <strong>Merzig</strong>. Frau Recktenwald hat 2 Kinder und 2<br />

Enkel und freut sich immer sehr über deren Besuche. Die Jubilarin<br />

war Mitglied in der kath. Frauengemeinschaft und beschäftigte<br />

sich am liebsten in ihrem Garten. Ihren Lebensabend verbringt<br />

sie im Haus ihrer Tochter und wird dort liebevoll betreut.<br />

Pfarreien St. Peter <strong>Merzig</strong> und St. Agatha<br />

Merchingen<br />

Der Messdienertag des Seelsorgebezirkes findet am Freitag,<br />

16. 9. 2011, ab 16.00 Uhr, in Bietzen statt.<br />

Förderverein Kindergarten St. Peter e.V.<br />

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl: Die Mitgliederversammlung<br />

mit Vorstandswahl findet am Dienstag, 20. 9.<br />

2011, 20.30 Uhr, im Anschluss an den Elternabend im Kindergarten<br />

St. Peter, Annastraße 28 in <strong>Merzig</strong>, statt. Alle Mitglieder<br />

des Fördervereins sind herzlich eingeladen.<br />

Kolpingsfamilie <strong>Merzig</strong><br />

Am Samstag, 29. 10. 2011, fahren wir nach Mendig. Alle Mitglieder<br />

und Förderer sind herzlich eingeladen. Abfahrt vor der<br />

VSE: 7.30 Uhr. Kosten: Erw. 12 €, Jugendliche 8 €, Kinder 4<br />

€, Nichtmitglieder 22 €. Geplant sind u.a. der Besuch des Vulkanmuseums<br />

und der Seniorenwerkstatt der KF Mendig, Mittag -<br />

essen im Vulkan-Brauhaus. Ausklang im Kolpinghaus.<br />

Anmeldeschluss: 30. 9. 2011, die Anmeldelisten liegen im Kolpinghaus<br />

aus.<br />

Vortrag: „Achtung vor Dieben und Gaunern“: Am Mittwoch,<br />

14. 9. 2011, 20.00 Uhr, findet im Kolpinghaus, Josefstr. 67, in<br />

<strong>Merzig</strong> ein Informationsabend mit Seniorensicherheitsberatern<br />

des Seniorenbüros <strong>Merzig</strong> statt. Weitere Informationen bei Karin<br />

Hans, Tel. 993535.<br />

Interessengemeinschaft Obere Altstadt<br />

„Quartier Powei“<br />

Die nächste Vorstandssitzung findet am 19. 9. 2011, 19.30<br />

Uhr, im Gasthaus „Zur Tenne“ statt.<br />

Frauenchor 1950 <strong>Merzig</strong><br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 21. 9. 2011, 19 Uhr, im Kolpinghaus<br />

<strong>Merzig</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!