05.11.2012 Aufrufe

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Merzig</strong>er Vereine stellen sich vor<br />

Tischtennisfreunde <strong>Merzig</strong> e.V. (www.ttfmerzig.de)<br />

Die Tischtennisfreunde <strong>Merzig</strong> e.V., kurz<br />

TTF <strong>Merzig</strong> e.V. genannt, wurden im Jahr<br />

1946 als eine Abteilung der heutigen<br />

Spielvereinigung <strong>Merzig</strong> gegründet. Im<br />

Jahr 1957 löste man sich von der Spielvereinigung<br />

und ist seitdem ein eigenständiger<br />

Verein.<br />

Im Vordergrund der Vereinsarbeit stehen<br />

eine gute Nachwuchsarbeit und ein sportliches<br />

und geselliges Miteinander innerhalb<br />

der Vereinsgemeinschaft.<br />

Tischtennis ist ein Sport, der mit jungen<br />

Jahren bis ins hohe Alter gespielt werden<br />

kann.<br />

Im Moment nehmen die TTF <strong>Merzig</strong> e.V.<br />

mit 2 Jugend-, 3 Herren- und 2 Seniorenmannschaften<br />

am Spielbetrieb des saarländischen<br />

Tischtennisbundes teil.<br />

Neben dem normalen Spielbetrieb werden<br />

Vereinsmeisterschaften für Jugend<br />

und Herren/Senioren, interne Jugend -<br />

ranglisten und das traditionelle Nikolaus -<br />

turnier für die Jugend und das Advents -<br />

turnier für die Aktiven und Senioren<br />

durchgeführt.<br />

Das Vereinslokal ist seit Jahren das Kolpinghaus<br />

<strong>Merzig</strong>, wo man sich gerne<br />

nach den Spielen zum gemütlichen Teil<br />

trifft.<br />

Gespielt wird in der grünen Turnhalle des<br />

KBBZ in der Waldstraße in <strong>Merzig</strong>. Trainingstage<br />

sind montags und donnerstags<br />

für Jugendliche von 18 bis 19.30 Uhr<br />

und für die Aktiven, Senioren und Hobbyspieler<br />

von 19.30 bis 22 Uhr.<br />

Interessierte am Tischtennissport sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Dreimal Silber für <strong>Merzig</strong>er Kanuten bei der EM<br />

in Kiew<br />

Bei der diesjährigen Club-Europameisterschaft<br />

der Drachenbootfahrer in Kiew<br />

starteten die KC-<strong>Merzig</strong>-Kanuten für das<br />

Team Uckermark. Julia Schramm kam<br />

über 2000 Meter der Damen auf den 5.<br />

Platz. Auf der 500-m-Distanz reichte es<br />

für sie für Platz 6. Volker Weber kam mit<br />

seinem Team „Herren Masters“ auf den<br />

sechsten und siebten Platz bei den Rennen<br />

über 500 und 2000 Meter. Elisabeth<br />

Meharon-Rauch, Heidi Wurzer und Francie<br />

Maximini-Steier waren sehr erfolgreich<br />

und wurden im 500-Meter-Rennen<br />

„Masters Mixed“ Vize-Europameister.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!