05.11.2012 Aufrufe

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 Obstbau Wolfgang Schmitt Apfelsaft, Viez, Schnaps,<br />

Gelees, Essig<br />

45 Crêperie & Café Anne Endler Kaffeespezialitäten,<br />

Waffeln, Crêpes<br />

46 Verein Slow Food Saarland Werbe- und Infostand<br />

47 Freizeitimker Endres Imkereiprodukte<br />

48 Brennerei <strong>Streit</strong> GbR Obstedelbrände und Liköre<br />

49 „Zaubertiegel“ Tee-Bar mit Biotee<br />

50 Kräuterpädagoginnen<br />

Landahl/Jakobs Wildkräuterprodukte<br />

51 Bäckerei Baier Backwaren<br />

52 „Der Oberstdorfer“ Original Bergkäse<br />

53 H. + E. Haen Bärlauchprodukte<br />

54 Ulli Soumann Weine<br />

55 Imkerei Remy Timmer Honig und Honigprodukte<br />

Saarwiesenlauf 2011<br />

10. Auflage des „Sportfestes“ mit<br />

Benefizcharakter<br />

Unter dem Motto „Mach mit – lauf mit – hilf mit!“ veranstaltet<br />

der LV <strong>Merzig</strong> in Kooperation mit der Sparkasse<br />

<strong>Merzig</strong>-Wadern und der Christlichen Erwachsenenbildung<br />

im September den zehnten Saarwiesenlauf. Mit<br />

mehr als 600 Teilnehmern fand der Lauf 2010 nicht nur<br />

für das sportliche Ereignis, sondern ebenfalls für das<br />

Begleitprogramm eine überaus positive Resonanz. Die<br />

Schirmherrschaft übernimmt in diesem Jahr Jens Remlinger,<br />

Geschäftsführer des Sparvereins Saarland e.V.<br />

Der beliebte Benefizlauf bietet eine abwechslungsreiche<br />

Strecke, die nicht nur passionierte Sportler begeistert:<br />

Auch Freizeitläufer, Schüler und Senioren verschiedenster<br />

Leistungsgruppen sind vertreten. Die 2-km-<br />

Kinderstrecke verläuft um das CEB-Gelände. Der 5-km-<br />

Streckenverlauf, der amtlich vermessen ist, beginnt an<br />

der CEB-Akademie, führt durch die Saarwiesen, parallel<br />

zur Saar und am <strong>Merzig</strong>er Bad vorbei zurück zur CEB.<br />

Die 10-km-Läufer/innen absolvieren diese Strecke zweimal.<br />

Zudem wird der 10-km-Hauptlauf im Rahmen des<br />

„Saarschleifen-Cup für Allrounder“ gewertet.<br />

Am Sonntag, 25. September, 9.45 Uhr, beginnt der sportliche<br />

Wettkampf mit dem Kinder- und Schülerlauf,<br />

gefolgt vom 5-km-Lauf um 10.15 Uhr. Den Abschluss<br />

bildet der 10-km-Hauptlauf um 11.00 Uhr. Der Erlös der<br />

Veranstaltung, der sich aus den Startgeldern ergibt, wird<br />

der „Elterninitiative krebskranker Kinder“ und dem Projekt<br />

„Rabeas Traum“ zugute kommen. Seit 2002 konnten<br />

rd. 17.000,-- EUR für verschiedene Hilfsprojekte<br />

gespendet werden.<br />

Die Anmeldung zum Lauf, der bei jedem Wetter stattfindet,<br />

sollte schriftlich per Anmeldekarte, Fax oder E-Mail<br />

erfolgen. Anmeldekarten sind auf allen Geschäftsstellen<br />

der Sparkasse <strong>Merzig</strong>-Wadern erhältlich oder über Infotelefon<br />

9308-0 bzw. E-Mail: saarwiesenlauf@ceb-akademie.de<br />

anzufordern. Am Veranstaltungstag selbst ist<br />

noch eine Nachmeldung bis eine Stunde vor dem Start<br />

möglich. Für spezielle Rückfragen zum Lauf steht Theo<br />

Dubois, Telefon 9308-35, zur Verfügung.<br />

Für Kinder gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, sich<br />

zu beschäftigen: Die Wahl zwischen „Basteln in der<br />

Holzwerkstatt“, „Kinderschminken“ und der beliebten<br />

KNAX-Hüpfburg“ fällt bestimmt nicht leicht. Während<br />

der Läufe wird eine Kinderbetreuung angeboten. Auch<br />

für Essen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

22<br />

56 Denise Deutsch Kräuterbonbons<br />

57 Riegelsberger Ziegenhof Ziegenprodukte<br />

58 Weingut Dirk Doppelhamer Moselweine, Secco, Federweißer<br />

59 Bühne Obere Poststraße<br />

60 Der Wild-Spezi Wildspezialitäten<br />

61 Der Kräuterteufel Kräuter, Gewürze, Tee<br />

62 Miracle Chef Haushaltswaren, pflanzl.<br />

Suppen und Saucen<br />

63 Ferme des Sources Ziegen-, Schaf- und Kuhmilchkäse<br />

64 Seger + Staudter Tischschmuck, Tischdeko<br />

65 Herrman's Edelspezialitäten Nougat, Mandelgebäck,<br />

Früchtebrot, Cantuccini<br />

66 „Spiegelkabinett“ Antiquitäten<br />

Musikschule im Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

Kinder singen für Kinder: Wir laden zu einem Konzert am<br />

Sonntag, 18. September, 17 Uhr, ins Vereinshaus <strong>Merzig</strong> ein.<br />

Der Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Sabine<br />

Weber hat ein buntes Programm mit Liedern und Gedichten<br />

über Tiere zusammengestellt. Der Eintritt ist frei. Spenden für<br />

„Bürger in Not“ werden gerne angenommen.<br />

Gitarrenunterricht: Wir bieten für Anfänger, Fortgeschrittene<br />

und Wiedereinsteiger einen kostenlosen Schnupperunterricht<br />

Gitarre am Dienstag, 20. September, 10 Uhr, in unseren<br />

Räumen der Musikschule in der Bahnhofstraße 39 mit Klaus<br />

Stocker, Fachbereichsleiter Gitarre und Popularmusik, an. Weitere<br />

Informationen unter Telefon-Nr. 1078.<br />

2. <strong>Merzig</strong>er Trommeltag: Wir laden ein zum 2. <strong>Merzig</strong>er Trommeltag<br />

am Samstag, 17. September, von 10 bis 17 Uhr im<br />

Bistro der Christian-Kretzschmar-Realschule, Von-Boch-Straße<br />

(ehemals Parkschule). Sowohl Anfänger ohne musikalische Vorkenntnisse<br />

als auch Fortgeschrittene, Trommler und Tanzbegeis -<br />

terte sind willkommen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, verschiedene<br />

Percussion-Instrumente kennenzulernen und im<br />

Tanz-Workshop Afro-brasilianische Tänze einzustudieren, die<br />

gemeinsam mit den Rhythmusgruppen zum Abschluss aufgeführt<br />

werden. Dozent ist Percussionist Leonardo Ortega. Der<br />

Tanzworkshop wird geleitet von der Tanzlehrerin Angelina Greco.<br />

Teilnahmegebühr 20 Euro. Anmeldungen in der Musikschule<br />

oder unter www.musikschule-merzig.de. Weitere Informationen<br />

unter Telefon 1078.<br />

Ausbildungsmesse „Deine Zukunft jetzt“<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landkreis <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

die Ausbildungsmesse „Deine Zukunft jetzt“. Jugendliche aus<br />

der Region können am Donnerstag, 15. September, und Freitag,<br />

16. September, in die Eisenbahnhalle nach Losheim kommen,<br />

um sich auf der Messe rund um das Thema Ausbildung zu<br />

informieren. Auch Eltern und Erziehungsberechtigte sind herzlich<br />

willkommen. Die Messe ist am 15. September von 9 Uhr<br />

bis 15 Uhr und am 16. September von 9 Uhr bis 13.30 Uhr<br />

geöffnet. Mehr als 50 Unternehmen und Institutionen aus der<br />

Region werden an beiden Tagen die Jugendlichen an ihren Ständen<br />

empfangen. Dort können sie sich bei Personalfachleuten<br />

und Ausbildungsleitern Tipps und Informationen zur Bewerbung,<br />

zu Eignungstests oder zum Vorstellungsgespräch geben lassen<br />

– und sich über alles beraten lassen, was sie während des Übergangs<br />

von der Schule ins Berufsleben beschäftigt. Wer schon so<br />

weit ist und möchte, kann gleich seine Bewerbungsunterlagen<br />

mitbringen, einreichen und so einen positiven ersten Eindruck<br />

hinterlassen. Kooperationspartner der Ausbildungsmesse sind<br />

die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung des Landkreises <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

mbH, Rotary-Ausbildungs-Angels – Die beteiligten<br />

Rotary-Clubs des Saarlandes, die Gemeinde Losheim am See,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!