05.11.2012 Aufrufe

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Firmenbesuche des Oberbürgermeisters:<br />

OB Dr. Lauer freut sich über die Gründung der<br />

„<strong>Streit</strong>-<strong>Gruppe</strong>!“<br />

„SAPV-Team Saarschleife“ als Teil der „<strong>Streit</strong>-<strong>Gruppe</strong>“ in<br />

Schwemlingen, Luxemburger Str. 49 – 51<br />

Der Blick auf den demografischen Wandel<br />

in unserer Gesellschaft und der<br />

Wunsch vieler Menschen, die lebensbedrohlich<br />

und unheilbar erkrankt sind, ihre<br />

letzten Tage in ihrer vertrauten häuslichen<br />

Umgebung zu verbringen, waren<br />

die Hauptgründe, die den diplomierten<br />

Pflegedienstleiter Armin <strong>Streit</strong> bewogen<br />

haben, seinen ambulanten Pflegedienst<br />

Saarschleife mit Sitz in Schwemlingen,<br />

um die „Spezialisierte ambulante Pallia -<br />

tiv versorgung“ (kurz SAPV) zu erweitern.<br />

Im Auftrag der Krankenkassen ist das<br />

„SAPV-Team Saarschleife“ damit zukünftiger<br />

und alleiniger Leistungserbringer für<br />

die Landkreise <strong>Merzig</strong>-Wadern und<br />

Saarlouis. Ambulanter Pflegedienst, die<br />

SAPV sowie eine Neugründung der<br />

Tagespflegeklinik, die z. Zt. in Hilbringen<br />

in der Fitter Str. 11 entsteht, sind die drei<br />

Säulen der neuen „<strong>Streit</strong>-<strong>Gruppe</strong>“, zu<br />

deren Gründung Armin <strong>Streit</strong> für die<br />

Kreisstadt <strong>Merzig</strong> Oberbürgermeister Dr.<br />

Alfons Lauer und Wirtschaftsförderer<br />

Berthold Schreiner, aber auch AWO-<br />

Geschäftsführer Wolfgang Hermann und<br />

Pflegedirektor Horst Kruchten als Kooperationspartner<br />

in seine neuen Räumlichkeiten<br />

eingeladen hatte.<br />

„Ich gratuliere Ihnen zu diesem Erfolg<br />

ganz herzlich und freue mich sehr mit<br />

Ihnen über diese rasante Aufwärtsentwicklung,<br />

die Ihr Unternehmen gerade in<br />

der letzten Zeit genommen hat. Weiter<br />

so!“, überbrachte der OB die Glückwünsche<br />

der Kreisstadt <strong>Merzig</strong>. „Ihre Erfolge<br />

zeigen, dass gerade auch der Dienstleis -<br />

tungssektor in der Kreisstadt <strong>Merzig</strong> und<br />

Umgebung beste Entwicklungschancen<br />

genießt“. Als besonders positiven Aspekt<br />

bezeichnete Dr. Lauer, dass die Unternehmensgruppe<br />

<strong>Streit</strong> den Auftrag für die<br />

alleinige Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung<br />

für die beiden Landkreise<br />

<strong>Merzig</strong>-Wadern und Saarlouis erhalten<br />

hat.<br />

Was man sich genau unter der SAPV vorstellen<br />

muss, erklärte der Geschäftsführer<br />

Armin <strong>Streit</strong> den anwesenden Gästen.<br />

Jedem Versicherten im Saarland steht<br />

eine spezialisierte ambulante Palliativver-<br />

sorgung zu. Nach Vorlage bestimmter Kriterien<br />

kann die SAPV von ihrem Hausarzt,<br />

Facharzt oder Klinikarzt verordnet<br />

werden. Das SAPV-Team übernimmt<br />

nach dem Erstbesuch bei dem Patienten<br />

die Beantragung bei der Krankenkasse.<br />

Das Ziel der SAPV ist, die Selbstbestimmung<br />

und Lebensqualität schwerstkranker<br />

Menschen zu erhalten, zu fördern<br />

und zu verbessern, Schmerzlinderung zu<br />

erreichen. Symptome und Leiden durch<br />

den Einsatz qualifizierter Ärzte und Pflegekräfte<br />

individuell an den Bedürfnissen<br />

des Einzelnen orientiert, medizinisch-pflegerisch<br />

zu lindern und ein menschenwürdiges<br />

Leben in häuslicher Umgebung bis<br />

zum Lebensende zu ermöglichen.<br />

Erst zum 1. Juni 2008 hatte Diplom-Pflegedienstleiter<br />

Armin <strong>Streit</strong> die alleinige<br />

Geschäftsführung des in <strong>Merzig</strong> wohlbekannten<br />

Pflegedienstes Saarschleife<br />

übernommen. <strong>Streit</strong> ist selbst examinierte<br />

Pflegefachkraft und pflegewissenschaftlicher<br />

Mentor. Er hat seine Aufgabe<br />

sozusagen „von der Pike auf“ gelernt.<br />

Kurz danach ergab sich für ihn die Möglichkeit,<br />

einen weiteren Pflegedienst aus<br />

dem Dillinger Raum inklusive Personal zu<br />

übernehmen<br />

Zu seinem 35-köpfigen „Pflegedienst<br />

9<br />

Saarschleife“ gehörten seither examinierte<br />

Pflegefachkräfte, die nach dreijähriger<br />

Ausbildung ein entsprechendes Examen<br />

als Krankenschwester oder Altenpflegerin<br />

abgelegt haben, ebenso wie Pflegehilfskräfte,<br />

Schwesternhelferinnen und Hauswirtschafterinnen.<br />

Seit 2008 bildet der<br />

Pflegedienst auch zur examinierten Pflegefachkraft<br />

aus. Im Januar 2011 wurde<br />

der Pflegedienst durch den Medizinischen<br />

Dienst der Krankenkasse geprüft;<br />

die Patientenzufriedenheit ergab die Note<br />

1,0.<br />

Durch das Hinzukommen der SAPV und<br />

der Tagespflegeklinik wird das Team um<br />

25 weitere Kräfte anwachsen. Dann werden<br />

in der „<strong>Streit</strong>-<strong>Gruppe</strong>“ zusätzlich drei<br />

behandelnde Fachärzte, eine Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

ein Pflegedienstleiter und<br />

Pflegefachpersonal, insgesamt nahezu<br />

60 Kräfte, beschäftigt sein.<br />

Die „<strong>Streit</strong>-<strong>Gruppe</strong>“ ist mit ihrer Unternehmensleitung<br />

zentral in der Luxemburger<br />

Str. 49 – 51 von Schwemlingen zu<br />

erreichen. Telefon 06861/780001,<br />

Mobilnummer „Pflegedienst“ 0171/<br />

2786867, Mobilnummer „SAPV“ 0172/<br />

7999375, auch außerhalb der Bürozeiten.<br />

Expeditions-Museum jeden Sonntag von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!