05.11.2012 Aufrufe

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V. Waldführung am<br />

18. September 2011<br />

Am Sonntag, 18. September 2011, findet die V. Waldführung<br />

des <strong>Merzig</strong>er Forstbetriebes im Rahmen des Internationalen<br />

Jahres der Wälder statt.<br />

Treffpunkt ist am Sonntag um 9.00 Uhr am westlichen<br />

Eingang des Scheidwaldes an den neu gepflanzten<br />

Buchen (Standort der ehemaligen „Napoleonsbuchen“).<br />

Anfahrt: über die A8, Ausfahrt „Wellingen“ > Ortslage<br />

Wellingen > „Lilienstraße“ > „Scheidweg“ > Feldwegebrücke<br />

über die A8 > rechts fahren bis zum Treffpunkt.<br />

Die Wanderung dauert etwa 3 Std. und führt über Forstwege<br />

durch den westlichen „Scheidwald“ zurück zum<br />

Ausgangspunkt. Stabiles Schuhwerk und wetterangepasste<br />

Kleidung werden empfohlen. Kinder können die<br />

Strecke mitgehen, die Wege sind eingeschränkt auch mit<br />

Kinderwagen befahrbar.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den <strong>Merzig</strong>er<br />

Forstbetrieb, Hr. Brill, Tel. 2354 (oder: 0170-2380-013),<br />

oder Hr. Conrath, Tel. 744-46 (oder: 0170-2380-012).<br />

Haus der Familie<br />

Hochwaldstraße 13 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Telefon 6032 Fax 77335<br />

E-Mail Haus-der-Familie@online.de<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Kath. Familienbildungsstätte/Kath. Erwachsenenbildung<br />

Informationen unter Telefon 06861/6032<br />

Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen<br />

Im Kurs, der am Dienstag, 20. September, von 14.30 bis 16<br />

Uhr und von 16.15 bis 17.45 Uhr beginnt, werden Übungen<br />

erlernt, die alle Gehirnfunktionen gleichermaßen beanspruchen.<br />

Referentin: Edeltrud Schätzel; Kosten für 10 Termine: 44 Euro.<br />

Gesunde Küche für Eilige – Ernährung für Berufstätige<br />

In dem kostenfreien Vortrag am Montag, 26. September, 17<br />

Uhr, wird von Rosemarie Günther-Arand ge zeigt, dass kluges<br />

Zeitmanagement und die richtige Lebensmittelauswahl es möglich<br />

machen, zu Hause und am Arbeitsplatz eine gesunde und<br />

schmackhafte Mahlzeit herzustellen. Veranstaltung in Zusammenarbeit<br />

mit der Verbraucherzentrale <strong>Merzig</strong>.<br />

Die aktuellen Ökostromangebote unter der Lupe<br />

Der kostenfreie Vortrag von Gertrud Truar am Donnerstag, 29.<br />

September, 18 Uhr, erläutert neben den ökologischen Bewertungsmerkmalen<br />

weitere Kriterien wie Preisgarantie, Vertragslaufzeit<br />

und Kündigungsfristen. Eine Veranstaltung in Zu sam -<br />

menarbeit mir der Verbraucherzentrale <strong>Merzig</strong>.<br />

Bella Italia – Italienischer Abend<br />

Am Freitag, 30. September, von 18 bis 21.30 Uhr, lädt Gabrie -<br />

la Kewerkopf zu einer kulinarischen Reise durch die italienische<br />

Vollwertküche ein. Aus vollwertigen Lebensmitteln wird ein original<br />

italienisches Mehr-Gänge-Menü zubereitet. Kosten: 10 Euro.<br />

Deutsch-russischer Spielkreis – Zweisprachige Eltern-Kind-<br />

<strong>Gruppe</strong> für russische und deutsche Eltern mit ihren Kindern<br />

im Alter von 1 bis 3 Jahren<br />

In dieser Spielkreisgruppe im Seniorenzentrum von Fellenberg-<br />

Stift, <strong>Merzig</strong>, die am Montag 19. September, 9.30 Uhr<br />

19<br />

beginnt, erhalten Eltern und Kinder Zugang zur russischen und<br />

deutschen Sprache. Alle Inhalte und Schritte werden in zwei<br />

Sprachen vermittelt. Referentin: Khamida Conrad; Kosten: 12<br />

Euro monatlich (zzgl. 1,50 Euro/Material).<br />

Elternschule<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung und die KiTa St. Josef,<br />

<strong>Merzig</strong>, laden zum kostenlosen Themenabend ein: „Werte vermitteln<br />

– Respekt und Toleranz“. KiTa St. Josef, Dienstag, 27.<br />

September, 20 Uhr, Referentin: Viola Reinert.<br />

KEB-Seniorenakademie<br />

Literatur im Gespräch: Max Frisch: „Montauk“<br />

Der Kurs umfasst 3 Termine: 22., 29. September und 6. Oktober,<br />

15 bis 16.30 Uhr. Referent: Peter Lorson; Teilnehmerbeitrag:<br />

15 Euro.<br />

Internet für alle<br />

Im Rahmen des Projektes der Landesmedienanstalt Saarland<br />

(LMS) „Onlinerland“, bieten wir am Freitag, 23. September,<br />

9.30 bis 11.30 Uhr, zum Thema „Reisen im Internet“ erste Einführungen<br />

in den Umgang mit dem Internet an. Es stehen Computer<br />

zur Verfügung. Die Veranstaltung ist für Menschen in der<br />

zweiten Lebenshälfte gedacht, die bisher keine Interneterfahrung<br />

machen konnten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Sonntagsfahrten nach Metz<br />

Am Sonntag, 2. Oktober, begleitet Christine Müller zum neu<br />

eröffneten Centre Pompidou. Beitrag: 32 Euro (inkl. Bahnfahrt,<br />

Eintritt).<br />

Industriestraße 6-8 66663 <strong>Merzig</strong>-Hilbringen<br />

Telefon 93 08-0 Fax 93 08-25<br />

www.ceb-merzig.de E-Mail: info@ceb-merzig.de<br />

Neue Sprachkurse in Abendform<br />

Französischkurs für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen<br />

Montag, 26. September, 19 bis 20.30 Uhr. Dozentin: Myriam<br />

Granda.<br />

Englisch für Anfänger<br />

Mittwoch, 28. September, 17.30 bis 19.00 Uhr. Dozentin:<br />

Vittoria Locanda<br />

„Criminal Wednesday“ – Englisch lernen mit Krimi (Level<br />

B1).<br />

Mittwoch, 28. September, von 19 bis 20.30 Uhr. Dozentin:<br />

Vittoria Locanda.<br />

Die Kurse umfassen zehn Termine, Gebühr: 78 Euro.<br />

Wein und Trüffel an der Maas<br />

Dort haben Trüffelfans die Möglichkeit, eine Trüffelsuche mitzuerleben.<br />

Samstag, 8. Oktober. Reiseleitung: Elfriede Klein; Teilnahmegebühr:<br />

68 Euro.<br />

Jetzt den Frühling pflanzen – Zwiebeln und Knollen im Garten<br />

Freitag, 30. September, 19 bis 20.30 Uhr. Kosten: 10 Euro.<br />

Referent: Prof. Dr. Bernd Hertle, Fachhochschule Weihen -<br />

stephan, im Garten der Sinne, <strong>Merzig</strong>. Die Veranstaltung findet<br />

in Kooperation mit dem Freundeskreis „Gärten ohne Grenzen“<br />

statt. Kosten: 10 Euro; Mitglieder des Freundeskreises 5 Euro.<br />

Workshop mit drei <strong>Merzig</strong>er Künstlern<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden die drei <strong>Merzig</strong>er<br />

Künstler, die Maler Tront Christopei und Manfred Klein sowie der<br />

Bildhauer Harald Simon einen Workshop zum Thema „Sehen –<br />

Hören – Selbermachen“ durchführen. Freitag, 30. September,<br />

9.30 bis 17 Uhr in der CEB-Akademie Hilbringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!