05.11.2012 Aufrufe

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

Streit-Gruppe - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Frauen starten durch“: Das Programm richtet sich an<br />

Frauen, die wieder in den Beruf oder das Arbeitsleben einsteigen<br />

wollen und an junge Frauen, die vor der Berufswahl stehen.<br />

Am Donnerstag, 29. September 2011, 9 bis 12 Uhr, laden<br />

wir zu einem Informations- und Austauschgespräch mit Heike<br />

Prangenberg, Jobcoach und Entscheidungstrainerin, ein. An schließende<br />

weitere Treffen sind möglich. Zum Unkostenbeitrag von<br />

2,50 Euro wird ein Frühstück angeboten. Weitere Auskünfte und<br />

Anmeldungen bei Christiane Kaiser, Tel. 932918.<br />

Sketche, Pantomime, gespielte Witze: Am Montag, 19. September<br />

2011, studiert Sabine Kaiser-Klein, im Mehrgenerationenhaus,<br />

Sketche, kleine Theaterstücke und Pantomime ein.<br />

Die Treffen finden an jedem dritten Montag im Monat, von<br />

14.30 bis 16.30 Uhr, in unserem Treffpunkt statt. Das Angebot<br />

ist kostenlos und erfordert keine Voranmeldung. Weitere Informationen<br />

unter Tel. 932918.<br />

Gleichstellungsstelle des<br />

Landkreises <strong>Merzig</strong>-Wadern<br />

Kurs „Starkes und selbstbewusstes Auftreten: An diesem<br />

Abend lernen die TeilnehmerInnen unter der Leitung von Annemarie<br />

Zöhler, psychologische Beratung und Coaching, zu sich<br />

selbst zu stehen und sich so anzunehmen, wie sie sind. Der<br />

Kurs findet am Donnerstag, 22. September, von 18 bis 21<br />

Uhr, in Schumachers Scheune, Bahnhofstraße 1a, Losheim am<br />

See, statt. Die Kursgebühr beträgt inklusive Leitfaden 25 Euro.<br />

Infos und Anmeldung: Elke Heßedenz, Tel. 80-321, oder E-Mail:<br />

e.hessedenz@merzig-wadern.de.<br />

Klimaschutzkonzept<br />

der Kreisstadt <strong>Merzig</strong><br />

Veranstaltungsreihe zur Bürgerinformation<br />

Die Veranstaltungsreihe ist auf folgende Termine verschoben<br />

worden:<br />

1. 15. September 2011: „Energetische Gebäudesanierung<br />

& Energieerzeugung durch Photovoltaik und<br />

Solarthermie“. Es werden mögliche Sanierungs -<br />

maßnahmen an Gebäuden für Energieeinsparungen<br />

präsentiert. Zusätzlich wird die Erzeugung von<br />

Strom durch Photovoltaikanlagen und für die Wärmeerzeugung<br />

durch Solarthermieanlagen unter Leitung<br />

des IfaS aufgezeigt. Darüber hinaus informieren<br />

Vertreter des Bankwesens im Kontext der Veranstaltung<br />

über entsprechende Finanzierungs- und Kreditmöglichkeiten.<br />

2. 6. Oktober 2011: „Mobilität und Verkehr in <strong>Merzig</strong>“.<br />

Es werden Möglichkeiten zu einer klimafreundlichen<br />

Verkehrsstruktur für <strong>Merzig</strong> sowie die Thematik<br />

Elektromobilität durch ATP Axel Thös Planung<br />

präsentiert.<br />

3. 20. Oktober 2011: „Potenziale an Erneuerbaren<br />

Energien“. Es werden die analysierten Potenziale der<br />

Erneuerbaren Energien für die Kreisstadt <strong>Merzig</strong> mit<br />

Fokus auf der Windenergie von der IZES gGmbH<br />

vorgestellt.<br />

Die Bürger-Informationsveranstaltungen finden von 19<br />

bis 21 Uhr in dem Vereinshaus in der Propsteistraße in<br />

<strong>Merzig</strong> statt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei<br />

und eine Anmeldung für den Besuch ist nicht<br />

erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf<br />

eine gute Diskussionsrunde. Bei weiteren Rückfragen<br />

wenden Sie sich bitte an weiler@izes.de.<br />

24<br />

Seniorenbüro<br />

Wer hilft in einem neuen, polizeilich<br />

geschulten Verkehrslotsen-Team für Grundschulkinder<br />

mit?<br />

Zukünftig sollen <strong>Merzig</strong>er Kinder vor der Kreuzbergschule<br />

unfallsicher über den stark befahrenen Zebrastreifen<br />

gelangen – mit der Unterstützung von Verkehrslotsen.<br />

Für die neue ehrenamtliche Helfergruppe, die auf Initiative<br />

des Familienbündnisses <strong>Merzig</strong> entsteht, sucht das<br />

Seniorenbüro der AG Altenhilfe etliche engagementfreudige<br />

Senioren und auch andere Personen mit Vormittagsfreizeit,<br />

jeweils eine halbe Stunde vor dem Schulbeginn<br />

und nach Schulende.<br />

In zwei Schulungseinheiten werden die Lotsen bei der<br />

Polizeibezirksinspektion <strong>Merzig</strong> fachlich ausgebildet<br />

und erhalten von der Polizei auch eine Dienstkleidung:<br />

Weste, Mütze und Kelle.<br />

Interessenten können sich unverbindlich bei einer allgemeinen<br />

Informationsveranstaltung erkundigen am Mittwoch,<br />

21. 9., 14.00 Uhr bei der Polizei be zirksinspektion<br />

<strong>Merzig</strong>, Gutenbergstraße 30.<br />

Die Termine für die Ausbildung werden bei der Infoveranstaltung<br />

festgelegt.<br />

Nach der Ausbildung sind regelmäßige <strong>Gruppe</strong>ntreffen<br />

vorgesehen zum Austausch und zur gemeinsamen Erarbeitung<br />

der Einsatzpläne, bei denen das individuelle<br />

Zeitbudget berücksichtigt wird. Auch werden Freizeit -<br />

aktivitäten zur Pflege der Geselligkeit stattfinden, z. B.<br />

gemeinsames Frühstück, Ausflüge, Besuch von Ausstellungen.<br />

Informationen: Seniorenbüro der AG Altenhilfe, Friedrichstraße<br />

1, <strong>Merzig</strong>, Tel. 78750<br />

Wir machen uns für Sie schön!<br />

Revision 2011<br />

Bis 18. September 2011 führen wir<br />

die alljährlichen Wartungs- und<br />

Reinigungsarbeiten durch.<br />

In dieser Zeit ist DAS BAD leider<br />

für Sie geschlossen! Ab dem 19. September 2011 sind<br />

wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.<br />

DAS BAD Saarwiesenring 3 <strong>Merzig</strong> Tel. 77073-0<br />

www.das-bad-merzig.de<br />

Umweltmobil mit Uhu Ben<br />

Am Samstag, 17. September, ab 10 Uhr, bietet das Kaufland<br />

<strong>Merzig</strong> zusammen mit der bundesweiten „Erlebnis Umwelt“-<br />

Tour ein Erlebnisangebot anlässlich des Marktes der Köstlichkeiten<br />

auf dem Parkplatz des Kauflandes an. „Erlebnis Umwelt“<br />

wurde von der Deutschen UNESCO-Kommission als offizielles<br />

Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“<br />

ausgezeichnet. Partner dieses Umweltpädagogikprogramms<br />

für Kinder rund um Tiere, Natur, Umwelt- und Klimaschutz<br />

sind die Naturparke Deutschland, so auch der Naturpark<br />

Saar-Hunsrück. Als Umweltbotschafter möchte Uhu Ben mit<br />

dem Umweltmobil den Umweltschutzgedanken möglichst früh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!