05.11.2012 Aufrufe

Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Abheilung von ...

Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Abheilung von ...

Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Abheilung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung 5<br />

Die Hebung des Spalthauttransplantates erfolgt mittels eines Dermatoms (65).<br />

Man kann, je nach Dicke der dermalen Komponente, dünne, mitteldicke oder<br />

dicke Spalthauttransplantate.<br />

unterscheiden, wobei dicke Transplantate etwa dreiviertel der Dicke eines<br />

Vollhauttransplantates entsprechen. In der Regel sind Spalthauttransplantate<br />

zwischen 0,2 <strong>und</strong> 0,3 mm dick (23). Das Empfängerbett muß eine ausreichende<br />

Durchblutung aufweisen, um eine möglichst schnelle Vaskularisierung des<br />

Transplantates zu gewährleisten. Dies erfolgt durch Aussprossung <strong>von</strong><br />

Kapillaren. Je schneller dieser Prozess erfolgt bzw. je mehr Kapillarsprossen<br />

das Empfängerbett aufweist, umso eher ist ein komplikationsloses Einheilen<br />

des Transplantates möglich.<br />

Die Flächenausdehnung der gehobenen Spalthaut läßt sich durch die sog.<br />

„mesh-graft“-Technik, bei der eine Gitterstruktur definierter Größe in das<br />

Transplantat eingebracht wird, noch vergrößern. Die Epithelisierung der<br />

Empfängerbettanteile in den Lücken des Gitters erfolgt in wenigen Tagen vom<br />

Transplantat aus.<br />

Der große Vorteil der Spalthauttransplantate besteht darin, daß sie sich in der<br />

Regel in ausreichender Ausdehnung gewinnen lassen <strong>und</strong> die Spenderareale<br />

spontan abheilen. Je nach Dicke des gehobenen Tansplantates reepithelisiert<br />

ein Spenderareal nach 10-14 Tagen <strong>und</strong> steht gegebenenfalls erneut <strong>zur</strong><br />

Entnahme <strong>zur</strong> Verfügung (36,62).<br />

1.5 Die Behandlung der Spalthautentnahmestelle<br />

Die Spalthautentnahmestelle heilt in der Regel in einem Zeitraum <strong>von</strong> 10-14<br />

Tagen spontan ab. Die W<strong>und</strong>e reepithelisiert aus den Hautanhangsgebilden wie<br />

z.B. Haarschäften. Eine prolongierte W<strong>und</strong>heilung wird z.B. bei einer<br />

W<strong>und</strong>infektion gef<strong>und</strong>en. Auch das Austrocknen einer W<strong>und</strong>e führt zu einer<br />

verzögerten Reepithelisierung (74).<br />

Die Oberfläche der Spalthautentnahmestelle ist häufig schmerzhaft <strong>und</strong><br />

sondert W<strong>und</strong>sekret ab, woraus ein mangelhafter Komfort für den Patienten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!