16.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 / 2014

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Vogt<br />

Leuchten nach Wunsch<br />

Ob Küche, Ess- oder Wohnraum: Zubehörgroßhändler<br />

Vogt hat für alle Einsatzgebiete ein<br />

breites Angebot an Decken- und Pendelleuchten<br />

im Programm. Und das in verschiedenen Farben,<br />

Formen und Materialien von Glas über Stoff bis<br />

Metall. Mit „Accanto“, „Lessano“ (Foto) und „Solo“<br />

stehen drei Leuchten-Serien mit über 250 Variationsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung. Dabei setzt<br />

Vogt auf ein Baukastensystem aus Pendelleuchte<br />

und Lampenschirm. Damit lassen sich individuelle<br />

Wünsche realisieren. Die Deckenleuchten<br />

„Accanto L“ und „Accanto XL“ sind mit 60 bzw.<br />

75 cm Durchmesser verfügbar. Das runde Leuchten-Element<br />

wird direkt an die Decke geschraubt,<br />

der 17 cm hohe Lampenschirm besteht aus buntem<br />

Stoff oder Boxplissee. Darauf optisch abstimmen<br />

lassen sich die Tisch-Pendelleuchten der Serie<br />

„Lessano“. Es gibt sie in den identischen Farben<br />

und Materialien, wahlweise mit 16 cm Durchmesser<br />

und 32 cm Höhe oder etwas runder mit 30 cm<br />

Durchmesser und einer Höhe von ebenfalls 30 cm.<br />

Lampenschirme der Produktlinie „Solo“ vervollständigen<br />

das Vogt-Sortiment.<br />

www.vogtwelt.de<br />

ausziehbar. Für Spülenplätze direkt<br />

vor dem Fenster bieten sich spezielle Vorfenster-Armaturen<br />

an. So wie das Modell<br />

„Como Window“: Die Armatur kann aus der<br />

Montageöffnung herausgezogen, zur Seite<br />

oder in das Becken gelegt und wieder<br />

zurückgesteckt werden – ohne Werkzeug.<br />

Ganz neu bietet Villeroy & Boch die Armatur<br />

auch als „Como Shower Window“ an. Diese<br />

Variante verfügt über eine herausziehbare<br />

Schlauchbrause. www.villeroy-boch.com<br />

Foto: Villeroy & Boch<br />

Living Kitchen<br />

Halle 5.2 A23<br />

<strong>12</strong>/<strong>2014</strong> Küchenplaner 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!