16.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 / 2014

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küchenverbände<br />

„Funktionierende Sortimente. Die Einkaufskooperation<br />

GfM-Trend meldet per 31. Oktober <strong>2014</strong> ein Umsatzplus von<br />

3,06 %. Besonders positiv haben sich laut einer Mitteilung die<br />

41 Lieferanten entwickelt, die auf der diesjährigen Möbel-Ordermesse<br />

präsent waren. Hier schlägt in der GfM-Bilanz ein<br />

Umsatzplus von <strong>12</strong>,35 % zu Buche. „Ein überragendes Ergebnis“,<br />

freut sich die Verbandsspitze und sieht damit die Arbeit<br />

der Einkaufsgremien bestätigt. Denn: „Die Nachverkäufe laufen<br />

besonders gut und tragen wesentlich zum Umsatzwachstum<br />

bei. Zum Jahresende könnte das Umsatzplus sogar noch<br />

leicht nach oben korrigiert werden. www.gfm-trend.de<br />

Die GfM-Trend-Jungunternehmertagung führte die Teilnehmer<br />

in diesem Jahr nach Lissabon.<br />

austausch in lissabon. Nachdem in den vergangenen Jahren<br />

unter anderem die Messe in Valencia und Lieferanten im<br />

Umland von Venedig und Istanbul Ziel der GfM-Trend-Jungunternehmertagungen<br />

waren, führte die diesjährige Reise<br />

zur Intercasa nach Lissabon. Neben den gängigen Möbelmessen<br />

in Köln und Mailand oder den Hausmessen Süd/Oberfranken<br />

und die MOW sei es Ziel, auch einmal kleinere Möbelmessen<br />

oder Lieferanten vor Ort zu besuchen. Geschäftsführer Joa chim<br />

Herrmann: „Diese Veranstaltung soll den Junioren in bester Erinnerung<br />

bleiben und auch in den kommenden Jahren einen<br />

festen Platz als attraktives Highlight im Terminkalender unserer<br />

jungen Möbelhändler haben.“ www.gfm-trend.de<br />

Foto: GfM-Trend<br />

Foto: KREIS<br />

Praxisbesuche sind elementare Bestandteile der Juniorentreffen<br />

von DER KREIS.<br />

KREIS-Junioren feiern 25. Geburtstag<br />

In diesem Herbst feiern die DER KREIS Junioren ihr 25-jähriges<br />

Bestehen: Mit der Gründung im Jahr 1989 wurde der Grundstein<br />

gelegt, um die heranwachsende Generation designierter Küchenspezialisten<br />

in den Verbund zu integrieren. Dies gelang und gelingt<br />

auch heute noch mit einer Mischung aus gemeinsamem Lernen,<br />

kreativen Workshops und dem gegenseitigen Kennenlernen,<br />

das durch zusätzliche Seminarangebote des Verbunds und der Industrie<br />

ergänzt wird. Zu den zweimal jährlich stattfindenden Treffen,<br />

die jeweils im Frühjahr und im Herbst durchgeführt werden,<br />

kommen in der Regel bis zu 20 Teilnehmer.<br />

Ziel sei es, den Küchenspezialisten in spe eine Basis zu verschaffen,<br />

mit der sie in die Lage versetzt werden, ihr Wissen in das Unternehmen<br />

ihrer Eltern einzubringen. „Das mittelständische Küchenspezialgeschäft<br />

ist in der Regel ein familiengeführtes Unternehmen,<br />

das seinen Nachwuchs hauptsächlich aus den eigenen Reihen rekrutiert“,<br />

erläutert Ernst-Martin Schaible, geschäftsführender Gesellschafter<br />

von DER KREIS und Gründer der Juniorengruppe.<br />

Nach 25 Jahren ist mit den „Jungen Wilden“ (den Namen haben<br />

sich die Junioren nach der Gründung selbst gegeben) ein Netzwerk<br />

entstanden, das von Sylt bis Garmisch-Partenkirchen und<br />

ins europäische Ausland reicht. Freundschaften wurden auf privater<br />

und auf geschäftlicher Ebene geschlossen, Erfahrungen<br />

ausgetauscht und die Gemeinschaft wird gelebt. „Ich freue mich,<br />

dass sich der Juniorenkreises zu einer 100-prozentigen Erfolgsgeschichte<br />

für die gesamte Branche entwickelt hat. Inzwischen haben<br />

zahlreiche Junioren das elterliche Küchenstudio übernommen<br />

oder haben in anderen Betrieben Kariere gemacht“, weiß Ernst-<br />

Martin Schaible.<br />

www.dijuwi.de<br />

Zu Gast bei Miele<br />

Miele in Gütersloh war<br />

Gastgeber des jüngsten<br />

Herbsttreffens der Junioren<br />

von DER KREIS. Einblicke<br />

in die Geschichte<br />

des Familienunternehmens<br />

inklusive einer Visite<br />

im Miele-Museum<br />

standen ebenso auf dem<br />

Programm wie der Besuch<br />

des spektakulären<br />

Ein herzliches Dankeschön von allen<br />

Teilnehmern an die Firma Miele und<br />

DER KREIS für die tolle Veranstaltung.<br />

„Cave Designcenter“. Die Junioren erlebten einen virtuellen Durchgang<br />

in einem Apartment mit einer voll ausgestatteten Küche. Eine Koch-<br />

Challenge rundete den Abend ab. Hinzu kamen Werksbesichtigungen<br />

sowie eine Veranstaltung mit Verkaufstrainer Markus Jaschke.<br />

52 Küchenplaner <strong>12</strong>/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!