16.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 / 2014

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgezeichnet<br />

vom Rat für<br />

Formgebung: Für<br />

die besonders<br />

vielseitige Struktur<br />

„HG Hochglanz“<br />

erhält<br />

der Holzwerkstoffhersteller<br />

Pfleiderer eine<br />

„ Special Mention“<br />

des „ German<br />

Design Awards“<br />

2015.<br />

Foto: Pfleiderer<br />

Mit „Hochglanz“ in den Design-Olymp<br />

Mit der Verbundstruktur „HG Hochglanz“ für ihre<br />

melaminbeschichteten Dekor- und HPL-Produkte hat<br />

es Pfleiderer bis an die Spitze der deutschen Design-<br />

Szene geschafft: Wie nun bekannt wurde, will der Rat<br />

für Formgebung den Holzwerkstoffhersteller am 13. Februar<br />

2015 mit der „Special Mention“ des „German Design<br />

Awards 2015“ auszeichnen. Auf diese Weise würdigt<br />

die hochkarätige Jury auf Initiative des Deutschen<br />

Bundestags „Arbeiten, deren Design besonders gelungene<br />

Teilaspekte oder Lösungen aufweisen“.<br />

Dabei ist „HG Hochglanz“ für Hochdruckschichtstoffe<br />

und Direktbeschichtung, welche unter dem Namen<br />

DecoBoard Hochglanz vermarktet wird, kein<br />

gänzlich neues Produkt. Pfleiderer führt diese Struktur<br />

bereits seit vielen Jahren im Sortiment. Nichtsdestotrotz<br />

hat der Holzwerkstoffhersteller zuletzt große<br />

Anstrengungen unternommen, um seine bewährte<br />

Rückkühltechnologie, die für melaminbeschichtete<br />

Platten zum Einsatz kommt, zu perfektionieren und<br />

auf diese Weise mehr Glanz und Oberflächenruhe für<br />

direktbeschichtete Platten zu erreichen. „Offensichtlich<br />

haben wir den Rat für Formgebung mit dieser Leistung<br />

nun endgültig davon überzeugt, dass Pfleiderer<br />

zu den besten Adressen für Produktdesign in Deutschland<br />

zählt“, stellt Sabine Spitz fest, die den Bereich Produktmanagement<br />

DecoBoard verantwortet.<br />

www.pfleiderer.de<br />

elegante Betonoptik. Im stilvollen Ambiente des gut 300 Jahre alten<br />

„Roggen haus“ von Gut Böckel zeigte die Rosskopf + Partner AG, Verarbeitungsspezialist<br />

für Oberflächenmaterialien, zur Küchenmeile <strong>2014</strong> vielfältige<br />

Arbeitsplatten-Lösungen aus Mineralwerkstoff, Quarzstein, Porzellankeramik<br />

und Naturstein. Publikumsmagnet war die neue selatec ® Porzellankeramik-Oberfläche<br />

„Concrete“: eine elegante Beton-Optik, die Rosskopf<br />

+ Partner gemeinsam mit dem spanischen Hersteller „Thesize“ entwickelt<br />

hat. Prägend sind ein puristischer Look und eine angenehme Haptik. Hinzu<br />

kommen die funktionalen Stärken von Porzellankeramik. Damit eigne sich<br />

„Concrete“ für moderne Küchenwelten ebenso wie für den Einsatz im Bad<br />

sowie als Wand- und Bodenbelag oder sogar für den Außenbereich. Ebenfalls<br />

gezeigt wurde das ungewöhnliche Designermobiliar der Isomi-Kollektion.<br />

Die modularen Tisch-, Bank- und Medienmöbel aus teils thermisch geformtem<br />

Mineralwerkstoff lassen sich je nach Bedarf zusammensetzen und<br />

werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz exklusiv von Rosskopf +<br />

Partner gefertigt und vertrieben. www.rosskopf-partner.de<br />

Mit „Concrete“ stellte Rosskopf + Partner eine neue selatec ®<br />

Porzellankeramik-Oberfläche in eleganter Beton-Optik vor.<br />

Foto: Rosskopf + Partner<br />

<strong>12</strong>/<strong>2014</strong> küchenplaner 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!