16.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 / 2014

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirk Mangels, Geschäftsführer<br />

der AMK, begrüßte die Teilnehmer<br />

des AMK-Länderinformationstages<br />

Großbritannien,<br />

der von der Living Kitchen unterstützt<br />

wurde.<br />

Grußworte von Arne Petersen,<br />

Geschäftsbereichsleiter der<br />

Koelnmesse, an die Teilnehmer<br />

des AMK-Länderinformationstages.<br />

Referentin beim AMK-Länderinformationstag<br />

Großbritannien<br />

am 25. September <strong>2014</strong><br />

in Köln: Edda Gaude, Germany<br />

Trade and Invest.<br />

Redner beim AMK-Länderinformationstag<br />

Großbritannien<br />

am 25. September <strong>2014</strong> in<br />

Köln: Daniel Fearnley, Head of<br />

Home and Lifestyle UK & Ireland,<br />

GfK UK.<br />

Johannes Jagg, verantwortlich<br />

für den Bereich<br />

Großbritannien bei der<br />

Julius Blum GmbH.<br />

Referent Simon Jones,<br />

Director Kitchen<br />

Division bei BSH Home<br />

Appliances Limited.<br />

Redner Tim Leedham,<br />

Managing Director<br />

von Hettich UK.<br />

Referent Simon Darbyshire,<br />

Managing Director<br />

von Pfleiderer Industrie<br />

Limited.<br />

Referent Matthias Grieshaber,<br />

Geschäftsführer Vertrieb<br />

und Mitinhaber der<br />

Heinrich König & Co. KG.<br />

tenzial an Verbesserungen, wie Jagg in<br />

einem Film über die britischen Stauraumgewohnheiten<br />

präsentierte.<br />

Gerne per Internet<br />

Simon Jones, verantwortlich für die<br />

Marken der BSH Home Appliance Ltd.<br />

(Siemens, Bosch, Neff und Gaggenau) im<br />

britischen Markt, schilderte wie wichtig<br />

der Markenkern innerhalb der Marketingkonzeption<br />

für Großbritannien ist.<br />

Auch er betonte, dass die Bevölkerung<br />

eine sehr ausgeprägte Affinität zum Internet<br />

hätte und eine durchgehende Kommunikations-Strategie<br />

(online und offline)<br />

für den britischen Markt unerlässlich ist.<br />

Für Konsumenten ist es nicht einfach,<br />

sich zwischen den verschiedenen Vertriebswegen<br />

zu informieren, daher würde<br />

der Brite umfassende Informationen über<br />

das Internet einholen und dort auch kaufen.<br />

Soziale Medien und Netzwerke nehmen<br />

hier immer mehr eine Schlüsselrolle<br />

ein.<br />

eine Sache des preises<br />

Ebenfalls auf die verschiedenen Vertriebswege<br />

ging Tim Leedham aus dem<br />

Hause Hettich ein. Leedham betonte nicht<br />

nur, dass 90 % der rund 1,1 Mio. jährlich<br />

verkauften Küchen auch in Großbritannien<br />

produziert würden, sondern er gab<br />

auch einen umfassenden Einblick über<br />

die Vertriebswege, die sich doch sehr<br />

deutlich vom deutschen Markt unterscheiden.<br />

So sind die drei umsatzstärksten<br />

Vertriebswege Baugroßmärkte, unabhängige<br />

Küchenspezialisten und Do-It-Yourself-Baumärkte.<br />

Leedham schloss seine<br />

Ausführungen mit dem Satz: „Wir lieben<br />

deutsche Küchen, wenn wir sie uns leisten<br />

können.“<br />

nichts ohne Service<br />

Einen interessanten Einblick in das<br />

ausgeprägte Serviceinteresse der britischen<br />

Endkunden konnte Matthias<br />

Grieshaber, Geschäftsführer der Heinrich<br />

König & Co. KG, geben, die über ihren<br />

Partner Konig UK zwei der führenden<br />

Küchenmöbel-Hersteller in Sachen Reklamationsbehebung<br />

betreuen. Er führte<br />

aus, dass schon die Montageteams im<br />

Vereinig ten Königreich so geschult werden,<br />

dass Reklamationen direkt an Ort<br />

und Stelle behoben werden können. Hier<br />

hätten die englischen Endkunden ein höheres<br />

Interesse an herausragendem Service<br />

als deutsche Kunden.<br />

Sehr viel laminat<br />

Abschließend gab Simon Darby shire<br />

vom Holzwerkstoffspezialisten Pfleiderer<br />

Industrie Limited einen Überblick über<br />

die Entwicklung der Arbeitsplatten im<br />

Vereinigten Königreich. Insbesondere die<br />

Materialien, aber auch die Farbgestaltung<br />

stellte er in den Mittelpunkt. So wurde<br />

zum Beispiel deutlich, dass Laminat mit<br />

54 % und Stein mit 23 % den größten Anteil<br />

am Gesamtwert bei verkauften Arbeitsplatten<br />

haben. Von den Stückzahlen her<br />

nimmt das Laminat im Vereinigten Königreich<br />

mit 83 % eine alles überragende<br />

Position ein.<br />

Den Abschluss des AMK-Länderinformationstages<br />

Großbritannien bildete eine<br />

angeregte Podiumsdiskussion.<br />

Küchen für den Orient<br />

AMK-Geschäftsführer Kirk Mangels<br />

wird in den nächsten Monaten die mehr<br />

als 130 Mitgliedsunternehmen der AMK<br />

nach neuen interessanten Ziel- und Zukunftsmärkten<br />

befragen. Für den nächsten<br />

Länderinformationstag, der im Frühjahr<br />

2015 stattfinden soll, geht die Reise<br />

in den Mittleren Osten mit dem Schwerpunkt<br />

Orient. Nach dem großen Erfolg des<br />

Länderinformationstages Großbritannien<br />

wird es in Zukunft weiter regelmäßig Informationstage<br />

zu anderen Märkten aus<br />

Europa geben.<br />

Der aktuelle AMK-Länderinformationstag,<br />

der nach den Ländern China, Indien,<br />

Russland, Türkei, Brasilien und Südostasien<br />

mit Großbritannien erstmalig<br />

eine Region inmitten Europas zum Thema<br />

hatte, wurde erneut in partnerschaftlicher<br />

Begleitung der LivingKitchen im<br />

Messehochhaus in Köln durchgeführt.<br />

Vor Ort waren der Geschäftsbereichsleiter<br />

der Koelnmesse, Arne Petersen, der<br />

seit 1. August <strong>2014</strong> für die LivingKitchen<br />

und die interzum verantwortlich ist, sowie<br />

Projektmanager Eike Fuchs.<br />

www.amk.de<br />

<strong>12</strong>/<strong>2014</strong> Küchenplaner 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!