16.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 / 2014

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

küchenverbände<br />

Ordentlicher Bonus<br />

Fachlicher Austausch, gesellige Unterhaltung, günstige<br />

Ein kaufs angebote und eine überproportional hohe Bonus-<br />

Ausschüttung. Die Teilnehmer des 4. Küchenevents von<br />

GfM-Trend / A+ Die Küchenprofis hatten viel Grund für<br />

gute Laune.<br />

Eine der neuen Musterküchen, die im<br />

Convention-Center präsentiert wurden.<br />

Bereits zum vierten Mal fand das<br />

jährliche Küchenevent des Verbandes<br />

im Convention-Center des Hotels The<br />

Monarch in Bad Gögging/Neustadt an der<br />

Donau statt. In diesem Jahr nahmen mehr<br />

als 220 Händlerfirmen (ca. 450 Personen)<br />

teil, informierten sich über die Trends der<br />

neuen Saison und tätigten entspannt, mit<br />

profunder Beratung und in angenehmem<br />

Ambiente, ihre Order. Für Geschäftsführer<br />

Joachim Hermann steht fest: „Der<br />

fachkundige Gedanken- und Erfahrungsaustausch<br />

mit den Kollegen und die intensiven<br />

Gespräche zwischen Industrie und<br />

Handel in der familiär-freundschaftlichen<br />

Atmosphäre sind mitverantwortlich für<br />

die überaus stabile Erfolgsbasis in der<br />

GfM Trend-Verbandsgeschichte.“<br />

Bewährte lieferantenstruktur<br />

An diesem Wochenende Ende November<br />

bestätigten sich zudem erneut die<br />

Vorteile des gemeinsamen Einkaufens<br />

der PAL-Geräte. PAL steht für „Preisoffensives<br />

Aktions- und Leistungssystem“.<br />

Die laut Verband „bestens bewährte Lieferantenstruktur“<br />

blieb weitestgehend<br />

unverändert. Die Geräte waren im Erdgeschoss<br />

des Convention-Centers ausgestellt.<br />

Im Obergeschoss des Gebäudes<br />

wurden neue Musterküchen präsentiert<br />

sowie ein neues Vermarktungskonzept<br />

vorgestellt. „Die Küche wird zum Vorzeigeraum<br />

und Mittelpunkt der Wohnung<br />

– auf dieser Basis haben wir Schnittmengen<br />

erarbeitet und einen neuen integrativen<br />

Ansatz der Bereiche Wohnen<br />

und Küche geschaffen“, erläuterte Achim<br />

Mürdter.<br />

Mürdter stellte den Handelspartnern<br />

auch die weitreichende Marketing- und<br />

Werbe-Unterstützung des Verbandes vor.<br />

Der von ihm neu gestaltete Messeführer<br />

wurde begeistert aufgenommen. Schließlich<br />

kann dieser als Verkaufsunterlage<br />

im heimischen Betrieb weiter verwendet<br />

werden.<br />

4 % Umsatzplus<br />

Auch in diesem Jahr kamen die Handelspartner<br />

wieder in den Genuss der<br />

überproportional hohen Bonus-Ausschüttung.<br />

Das zuletzt veröffentlichte Umsatzplus<br />

des Verbandes von 3,06 % konnte<br />

nochmals gesteigert werden. Joachim<br />

Herrmann rechnet bis zum Jahresende<br />

mit einem Gesamtplus von 4 %. Nicht zuletzt<br />

dazu beigetragen habe die intensive<br />

Mitarbeit der Auswahl-Gremien aus<br />

dem Händlerkreis. „Die Basis ist bei uns<br />

100 %ig integriert, es herrscht ein familiärvertrauensvolles<br />

und faires Miteinander“,<br />

fasste es Joachim Herrmann am Schluss<br />

der Veranstaltung zusammen. Er bedankte<br />

sich ausdrücklich bei allen Beteiligten,<br />

Mitarbeitern und Partnern für die hervorragende<br />

Zusammenarbeit und das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Auch die Lieferanten<br />

bekundeten, dass sie mit dieser<br />

Ordermesse „außerordentlich zufrieden“<br />

seien.<br />

Rund 450 Gäste begrüßten Geschäftsführung und Beirat zum Küchenevent.<br />

Fotos: GfM-Trend<br />

hauptgewinn Mini One<br />

In diesem Jahr hatte jede beteiligte<br />

Händlerfirma die Chance, einen der<br />

fünf Mini ONE von BMW zu gewinnen.<br />

Während der Abendveranstaltung<br />

im Convention Center wurden unter der<br />

rechtlichen Aufsicht von Dr. Werner Hartl<br />

(Vorsitzender des GfMTrend-Beirats)<br />

die Lose gezogen. Und zwar vom jungen<br />

GfM-Trend-Spross Ben gemeinsam mit<br />

Josef Putz (Sprecher der Landesdelegierten)<br />

und Joachim Herrmann (Geschäftsführer).<br />

Über ihre Hauptgewinne freuen<br />

durften sich die Firmen Berger aus Erkelenz,<br />

Fischer aus Gera, Hölzlwimmer<br />

aus Reischach, Reimann aus Flensburg<br />

sowie Bross aus Ihringen.<br />

www.gfm-trend.de<br />

56 küchenplaner <strong>12</strong>/<strong>2014</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!