16.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 12 / 2014

KÜCHENPLANER Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten. Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Kontakt Redaktion: Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de Kontakt Anzeigen: Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de www.kuechenplaner-magazin.de

KÜCHENPLANER

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten.

Achtmal jährlich werden mehr als 6.000 Küchenplaner und Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen.

Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Kontakt Redaktion:
Dirk Biermann | d.biermann@strobel-verlag.de

Kontakt Anzeigen:
Stefan Schütte | s.schuette@strobel-verlag.de

www.kuechenplaner-magazin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei „Winner 2015“<br />

Der österreichische Beschlägehersteller Blum<br />

hat die Jury des Designpreises „Interior Innovation<br />

Award“ doppelt überzeugt: Ausgezeichnet mit<br />

dem Titel „Winner 2015“ wurden die neue Bewegungstechnologie<br />

„Tip-On Blumotion“ sowie der<br />

kompakte Klappenbeschlag „Aventos HK-XS“.<br />

Die Bewegungstechnologie „Tip-On Blumotion“<br />

eignet sich besonders für den Trend griffloser<br />

Fronten: Die Beschlaglösung kombiniert angenehmes<br />

Öffnen durch Antippen mit dem sanften<br />

und leisen Schließen der bewährten Blumotion-<br />

Dämpfung – auf rein mechanischer Basis. Auch<br />

Aventos HK-XS, der kleine, kompakte Klappenbeschlag,<br />

überzeugte die Jury: Er eigne sich besonders<br />

gut für Korpusse mit geringer Tiefe, wie z. B.<br />

in der Küche beim Dunstabzug über dem Herd, und<br />

ergänzt das bestehende Klappenprogramm. Die beiden<br />

Preisträger werden im Rahmen einer Sonderausstellung<br />

auf den Messen imm cologne / Living-<br />

Kitchen im Januar 2015 zu sehen sein.<br />

Fotos: Blum<br />

Prädestiniert für grifflose Fronten: Bewegungstechnologie<br />

„Tip-On Blumotion“.<br />

Kompakter Klappenbeschlag für Korpusse<br />

mit geringer Tiefe: Aventos HK-XS.<br />

TRENDS<br />

IN PROGRESS.<br />

www.blum.com<br />

Noch mehr Hochglanz<br />

Hochglänzende Möbelfronten liegen in der<br />

Kundengunst nach wie vor ganz vorn. Das<br />

Unternehmen Senoplast hat für diesen Einsatzzweck<br />

verschiedene Lösungen im Programm.<br />

Ausführlich vorgestellt wird das aktuelle<br />

Sortiment auf der ZOW in Bad Salzuflen<br />

(9. - <strong>12</strong>. Februar 2015). Dabei stehen besonders<br />

die Oberflächen Acryl und Lack im Mittelpunkt.<br />

Zum Beispiel die neue Lack-Acryl-Folie<br />

Senosan AM1800. Diese sei scheuerresistent<br />

und „weiterhin auf dem Vormarsch“,<br />

berichtet der Hersteller. Erst kürzlich wurde<br />

eine weitere Produktionsanlage dafür in<br />

Betrieb genommen. Um den Glanzgrad der<br />

Lack-Acryl-Folie noch weiter zu steigern,<br />

hat das Unternehmen nun ein Acryl-Glas in<br />

2 mm Stärke entwickelt – als Alternative für<br />

Glasfronten. Als Vorteile nennt der Hersteller<br />

die „reklamationsarme Verarbeitung“ sowie<br />

die unkomplizierte Frontenbearbeitung<br />

beispielsweise beim Bohren für Knöpfe und<br />

Griffe. Zur ZOW im Februar 2015 kündigt<br />

Senoplast fünf verschiedene Glas-Acryl-Farben<br />

an – jeweils lieferbar ab Lager.<br />

www.senosan.com<br />

Hochglanz wirkt edel, das mögen viele Verbraucher. Die Leicht-Küche Vitrea mit Glas-Acryl-<br />

Fronten (Foto) verkörpert dies.<br />

Foto: Senoplast/Senosan<br />

PRODUKT- & PROZESSIDEEN FÜR DIE<br />

MÖBEL VON MORGEN entstehen auf<br />

der ZOW. Profitieren Sie vom direkten<br />

Zugang zu Experten der Branche, mitten<br />

in Europas größtem Produktionsstandort<br />

für Möbel.<br />

NEWS 2015: ZOW trend_works kuratiert<br />

durch die Trendforscherin Lidewij<br />

Edelkoort sowie der thematische<br />

Schwerpunkt „Individualisierung von<br />

Serienmöbeln“. Mehr auf www.zow.de<br />

9.–<strong>12</strong>. FEB 2015 | BAD SALZUFLEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!