08.11.2012 Aufrufe

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Prüfungskommission kann zusätzlich eine mündliche Prüfung in den schriftlich geprüften Fächern ansetzen, wenn <strong>die</strong>s zur<br />

Sicherung der Bewertung erforderlich ist.<br />

(3) Die Dauer der einzelnen Prüfungsteile richtet sich nach § 68 Abs. 6.<br />

(4) § 59 Abs. 5 gilt entsprechend. Die Entscheidung trifft <strong>die</strong> Prüfungskommission.<br />

(5) Für das Bestehen der Prüfung gilt § 70 Abs. 5 und 6.<br />

(6) Für Nichtschüler gilt § 63 Abs. 6 entsprechend.<br />

(7) Für <strong>die</strong> Einsichtnahme in schriftliche Arbeiten und <strong>die</strong> Niederschriften der mündlichen und praktischen Prüfung gilt § 104<br />

entsprechend.<br />

Achter Teil <strong>Thüringer</strong> Oberstufe, Abitur<br />

Erster Abschnitt <strong>Thüringer</strong> Oberstufe<br />

§ 72 ThürSchulO Ziele der <strong>Thüringer</strong> Oberstufe<br />

(1) Die <strong>Thüringer</strong> Oberstufe ist so strukturiert dass eine gemeinsame Grundbildung <strong>für</strong> alle Schüler gewährleistet und der<br />

persönlichen Schwerpunktbildung Raum gegeben ist.<br />

(2) Der Unterricht in den Fächern mit erhöhtem und mit grundlegendem Anforderungsniveau sowie im Seminarfach vermittelt<br />

<strong>die</strong> Grundlagen <strong>für</strong> den Übergang zur Hochschule oder <strong>für</strong> eine andere berufliche Ausbildung. Durch <strong>die</strong> vorgegebenen<br />

Kombinationsmöglichkeiten werden eine breite Allgemeinbildung und eine solide Stu<strong>die</strong>rfähigkeit gesichert.<br />

§ 73 ThürSchulO Struktur und Abschluss der <strong>Thüringer</strong> Oberstufe<br />

(1) Die <strong>Thüringer</strong> Oberstufe erstreckt sich auf <strong>die</strong> Klassenstufen 10 bis 12. Die Klassenstufe 10 bildet <strong>die</strong> Einführungsphase,<br />

<strong>die</strong> Klassenstufen 11 und 12 bilden <strong>die</strong> Qualifikationsphase. Der Unterricht in der Einführungsphase wird im Klassenverband<br />

erteilt. Der Unterricht in der Qualifikationsphase erfolgt in halbjährigen Kursen und ist in Pflichtfächer, Wahlpflichtfächer und<br />

Wahlfächer gegliedert; es werden fachbezogene Kurse gebildet. Ein Kurs wird gebildet aus den Schülern, <strong>die</strong> in einem Fach<br />

gemeinsam Unterricht haben. Die Stammkurse entsprechen den bisherigen Klassen. Für das Seminarfach können<br />

Seminarfachgruppen gebildet werden.<br />

(2) Die Abiturprüfung findet im vierten Halbjahr der Qualifikationsphase statt.<br />

§ 74 ThürSchulO Leistungsbewertung<br />

(1) Die in der Qualifikationsphase erzielten Noten werden in Punkte umgerechnet. Für <strong>die</strong> Umrechnung der Noten in das<br />

Punktesystem gilt folgender Schlüssel:<br />

Note 1 entspricht 15/14/13 Punkten je nach Notentendenz;<br />

Note 2 entspricht 12/11/10 Punkten je nach Notentendenz;<br />

Note 3 entspricht 9/8/7 Punkten je nach Notentendenz;<br />

Note 4 entspricht 6/5/4 Punkten je nach Notentendenz;<br />

Note 5 entspricht 3/2/1 Punkten je nach Notentendenz;<br />

Note 6 entspricht 0 Punkten.<br />

(2) In der Einführungsphase wird das Seminarfach nicht bewertet. Für <strong>die</strong> Seminarfachleistungen nach § 78 ist bei Arbeiten,<br />

an denen mehrere Schüler beteiligt sind, <strong>die</strong> Bewertung der individuellen Leistung sicherzustellen.<br />

§ 75 ThürSchulO Unterricht in Fächern mit erhöhtem und mit grundlegendem<br />

Anforderungsniveau sowie im Seminarfach<br />

(1) In der Qualifikationsphase wird der Unterricht in Fächern mit erhöhtem und mit grundlegendem Anforderungsniveau sowie<br />

im Seminarfach durchgeführt.<br />

(2) Fächer mit erhöhtem Anforderungsniveau sind gerichtet auf eine systematische Auseinandersetzung mit wesentlichen <strong>die</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!