08.11.2012 Aufrufe

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(1) Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1993 in Kraft.<br />

(2) Gleichzeitig treten <strong>die</strong> Vorläufige Grundschulordnung vom 10. September 1991 (GVBl. S. 395), geändert durch Verordnung<br />

vom 30. Oktober 1992 (GVBl. S. 559), <strong>die</strong> Vorläufige Regelschulordnung vom 2. Juli 1991 (GVBl. S. 167), geändert durch<br />

Verordnung vom 15. Dezember 1992 (GVBl. 1993 S. 36, 224), <strong>die</strong> Vorläufige Gymnasialschulordnung vom 16. August 1991<br />

(GVBl. S. 364), zuletzt geändert durch Verordnung vom 15. Dezember 1992 (GVBl. 1993 S. 33) sowie <strong>die</strong> Vorläufige<br />

Schulpflichtverordnung vom 16. August 1991 (GVBl. S. 384) außer Kraft.<br />

Anlage 1 ThürSchulO Rahmenstundentafel <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Grundschule</strong><br />

Anlage 1<br />

(zu § 44 Abs. 1)<br />

Fächer Schuleingangsphase Klasse 3 Klasse 4<br />

Deutsch<br />

Jedes der genannten Fächer muss mit mindestens einer Wochenunterrichtsstunde unterrichtet werden.<br />

(1) Amtl. Anm.:<br />

Die Fächer Werken und Schulgarten können epochal erteilt werden.<br />

(2) Amtl. Anm.:<br />

Ergänzungsstunden können <strong>für</strong> <strong>die</strong> Durchführung von Projekten, spezielle Fördermaßnahmen, <strong>die</strong> Gestaltung des Schullebens<br />

oder <strong>die</strong> Entwicklung eines eigenständigen Profils der Schule oder Ähnlichem genutzt werden.<br />

Anlage 2 ThürSchulO Rahmenstundentafel <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Klassenstufen 5 bis 10 an der Regelschule<br />

Anlage 2<br />

(zu § 44 Abs. 1)<br />

Klasse 1 Klasse 2<br />

Mathematik 10-11 10-11 11-12 11-12<br />

Heimat- und Sachkunde 3<br />

Werken (1)<br />

Schulgarten (1) 8-7 8-7 8-7 5-4<br />

Kunsterziehung<br />

Musik<br />

Fremdsprache 2 2<br />

Religionslehre oder Ethik 2 2 2 2<br />

Sport 2 2 3 3<br />

Ergänzungsstunden (2) 1 1 1 1<br />

Gesamtstunden 23 23 27 27<br />

Kernbereich<br />

Fächer/Klassenstufe 5 + 6 7 + 8 9 + 10<br />

Pflichtbereich<br />

flexible Stunden (1) 5 4<br />

Deutsch 9 8 6<br />

1. Fremdsprache 8 7 6<br />

2. Fremdsprache (2) 2<br />

Mathematik 8 8 6<br />

Me<strong>die</strong>nkunde: Der Kurs Me<strong>die</strong>nkunde ist in <strong>die</strong> Fächer zu integrieren und in der Lehr- und Lernplanung der Klassenstufen 5<br />

bis 10 auszuweisen.<br />

naturwissenschaftlich-technischer Bereich<br />

flexible Stunden (1) 5 5<br />

Technisches Werken 4<br />

Mensch-Natur-Technik 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!