08.11.2012 Aufrufe

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

Thüringer Schulordnung für die Grundschule, die ... - Kursnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(10) Über jede mündliche Prüfung fertigt der Schriftführer eine gesonderte Niederschrift an. Sie muss <strong>die</strong> Namen der<br />

Mitglieder der Fachprüfungskommission und des Schülers, Beginn und Ende der Prüfung, <strong>die</strong> Prüfungsaufgaben, den Verlauf<br />

der Prüfung und <strong>die</strong> Noten mit Punktzahl enthalten. Aus der Niederschrift muss hervorgehen, in welchem Umfang der Schüler<br />

<strong>die</strong> Prüfungsaufgaben selbstständig oder mit Hilfen lösen konnte. Die schriftlich gestellten Aufgaben sind der Niederschrift<br />

beizufügen. Sie ist von allen Mitgliedern der Fachprüfungskommission zu unterzeichnen.<br />

§ 102 ThürSchulO Ergebnis der Prüfung<br />

(1) Das Ergebnis der mündlichen Prüfung wird dem Schüler nach Abschluss der jeweiligen Prüfung mitgeteilt.<br />

(2) Wird in einem Fach schriftlich und zusätzlich mündlich geprüft, werden <strong>die</strong> beiden Prüfungsteile im Verhältnis zwei zu eins<br />

gewertet und nach Anlage 14 A berechnet.<br />

(3) Die Abiturprüfung hat bestanden, wer <strong>die</strong> Qualifikation im Bereich der Prüfung (§ 91) erreicht hat.<br />

(4) Die Prüfungskommission stellt das Ergebnis der Abiturprüfung fest. Es ist dem Schüler mitzuteilen und im Falle des<br />

Nichtbestehens schriftlich zu begründen.<br />

(5) Die Prüfungskommission stellt ferner <strong>die</strong> vom Schüler erreichte Punktzahl der Gesamtqualifikation nach § 88 fest und<br />

ermittelt nach der Anlage 15 <strong>die</strong> Durchschnittsnote.<br />

(6) Ein Schüler, der <strong>die</strong> Prüfung nicht bestanden hat und sie wiederholen kann, besucht nach der Mitteilung des<br />

Nichtbestehens den Unterricht des Halbjahres 11/II ohne dass ein Zeugnis <strong>für</strong> <strong>die</strong>ses Halbjahr ausgestellt wird. Der Schulleiter<br />

kann, gegebenenfalls abweichend von § 7 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3, eine befristete Beurlaubung bis zum Schuljahresende<br />

aussprechen.<br />

(7) Ein Schüler, der <strong>die</strong> Prüfung nicht bestanden hat und <strong>die</strong> Schule verlässt, erhält ein Abgangszeugnis mit den Noten und<br />

Punktzahlen des Halbjahres 12/II.<br />

§ 103 ThürSchulO Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife<br />

(1) Wer <strong>die</strong> Prüfung bestanden hat, erhält das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. Als Tag des Bestehens der<br />

Abiturprüfung ist der Tag der Bekanntgabe des Ergebnisses der Prüfung anzugeben.<br />

(2) Das Abiturzeugnis wird vom Vorsitzenden der Prüfungskommission und, soweit nach § 85 Abs. 2 Satz 1 ein Vertreter der<br />

Schulaufsichtsbehörde oder nach § 85 Abs. 2 Satz 2 der Stellvertreter des Schulleiters den Vorsitz führte, vom Schulleiter<br />

unterzeichnet. Es ist mit dem Siegel der Schule, bei der Prüfung durch eine staatlich anerkannte Ersatzschule in freier<br />

Trägerschaft auch mit dem Dienstsiegel des zuständigen Schulamtes zu versehen.<br />

(3) Eine zweite Ausfertigung des Zeugnisses verbleibt bei der Schule.<br />

(4) Mit dem Zeitpunkt der Aushändigung oder Zustellung des Zeugnisses ist das Schulverhältnis beendet.<br />

§ 104 ThürSchulO Einsichtnahme<br />

Der Schüler kann innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss der gesamten Prüfung Einsicht in seine schriftlichen Arbeiten<br />

und in <strong>die</strong> Niederschrift seiner mündlichen Prüfung nehmen. Das Recht der Einsichtnahme steht bei minderjährigen Schülern<br />

auch den Eltern zu. Die Einsichtnahme ist nur im Beisein des Schulleiters oder eines von ihm Beauftragten zulässig. Der<br />

Schulleiter bestimmt den Tag der Einsichtnahme.<br />

§ 105 ThürSchulO Rücktritt, Versäumnis<br />

(1) Ist ein Schüler durch Krankheit oder sonstige von ihm nicht zu vertretende Umstände an der Ablegung der Abiturprüfung<br />

oder eines Prüfungsteils verhindert, so hat er <strong>die</strong>s in geeigneter Weise unverzüglich nachzuweisen. Bei Krankheit ist ein<br />

ärztliches Zeugnis vorzulegen; der Vorsitzende der Prüfungskommission kann <strong>die</strong> Vorlage eines amtsärztlichen Zeugnisses<br />

verlangen. Er entscheidet, ob eine vom Schüler nicht zu vertretende Verhinderung gegeben ist. Liegt eine solche Verhinderung<br />

vor, bestimmt der Vorsitzende der Prüfungskommission einen neuen Prüfungstermin. Bereits erbrachte Prüfungsleistungen<br />

werden angerechnet.<br />

(2) Muss <strong>für</strong> einen Prüfungsteilnehmer eine Prüfung aus gesundheitlichen oder anderen stichhaltigen Gründen ausgesetzt oder<br />

abgebrochen werden, ist <strong>die</strong>se Prüfung nachzuholen. Die Entscheidung über das Aussetzen oder den Abbruch der Prüfung liegt<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> schriftliche Prüfung beim Vorsitzenden der Fachprüfungskommission, <strong>für</strong> <strong>die</strong> mündliche Prüfung beim Vorsitzenden der<br />

Fachprüfungskommission. Ein ärztliches Zeugnis ist unverzüglich vorzulegen. Der Vorsitzende der Prüfungskommission kann<br />

<strong>die</strong> Vorlage eines amtsärztlichen Zeugnisses verlangen.<br />

(3) Ein freiwilliger Rücktritt nach Beginn des ersten Prüfungsteils ist nicht zulässig.<br />

(4) Die drei Prüfungsteile der Abiturprüfung sind <strong>die</strong> drei schriftlichen Prüfungen, <strong>die</strong> mündlichen Prüfungen und <strong>die</strong><br />

zusätzlichen mündlichen Prüfungen.<br />

(5) Durch vom Schüler zu vertretende Umstände versäumte Prüfungsteile gelten als mit "ungenügend" (0 Punkte) bewertet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!