04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Betreten des Gebäudes<br />

Mit dem Aufzug fährt der Bewohner aus der öffentlichen EG<br />

Ebene in die private Wohnebene. Dort betritt er seinen eigenen<br />

Steg, der zu seiner Wohnung führt <strong>und</strong> dann seine Wohnung.<br />

Durch die Trennungen zwischen Aufzügen <strong>und</strong> Fluchtreppen,<br />

verwenden maximal 4 Bewohner pro Geschoss einen Aufzug.<br />

Dadurch wird eine maximale Privatheit geschaffen, <strong>und</strong> der<br />

typische, anonyme Plattenbau widerlegt.<br />

Die Briefkästen befinden sich an den Wohnungsstegen. Die<br />

Identifikation zu einem Hausabschnitt erfolgt überdie Farbe des<br />

Acrylglases an den Wohnungsstegen <strong>und</strong> den Klingelschildern<br />

am Aufzug.<br />

Die Erschließungsflächen bestehen aus Gitterrost, über dem<br />

Acrylglas liegt (das schützt vor Schallproblemen <strong>und</strong> erleichtert<br />

das Betreten mit Stöckelschuhen).<br />

Wegeführung<br />

108<br />

studentenarbeiten • nicola schulze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!