04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Private introvertierte Außenräume<br />

Typologien <strong>und</strong> Beispiele<br />

Schon immer hatten die Menschen das Bedürfnis nach einem<br />

privaten Außenraum (Idealvorstellung Haus mit Garten). Durch<br />

die steigende Dichte der Städte werden die Freiräume intensiver<br />

genutzt <strong>und</strong> es entsteht die Suche jedes einzelnen nach<br />

Ruhe.<br />

Gartenhofhäuser<br />

Private Außenräume haben neben der Funktion der Ruhe <strong>und</strong><br />

Entspannung auch die Funktion der Erweiterung der Wohnräume<br />

nach außen. Desweiteren kann ein Wohnraum bzw. eine<br />

ganze Wohnung/ ein ganzes Haus zum Außenbereich werden.<br />

Zudem besteht der Wunsch nach Privatsphäre <strong>und</strong> Intimität.<br />

All diese Bedürfnisse werden vom Gartenhofhaus erfüllt.<br />

Gartenhofhäuser werden in der Regel als Reihungen L- oder<br />

U-förmiger Gr<strong>und</strong>risse um Wohnhöfe in dichter Bauweise errichtet.<br />

Die Flügel der Häuser nehmen die Wohn- <strong>und</strong> Schlafbereiche<br />

auf. Um die Besonnung der Höfe zu gewährleisten, wird<br />

meistens eingeschossig gebaut.<br />

Außenräume im Wohn- <strong>und</strong> Geschosswohnungsbau<br />

Im <strong>Wohnbau</strong> ist anzustreben, introvertierte Außenräume als<br />

integralen Bestandteil des Gr<strong>und</strong>risses zu planen.<br />

Wie beim Gartenhofhaus, sollte der Außenraum mit dem Innenraum<br />

kombinierbar sein.<br />

Zudem ist es dem Architekten<br />

möglich, Außenbereiche wie<br />

Balkone oder Loggien als<br />

Gestaltungsmittel <strong>und</strong> Gliederung<br />

des Gebäudes/ der<br />

Fassde zu nutzen.<br />

Bei der Ausbildung von<br />

Innenhöfen oder Außenbereichen<br />

ist darauf zu achten,<br />

dass die Höhe <strong>und</strong> die Länge<br />

eine genügende Belichtung<br />

zulässt.<br />

Die vorgelagerten Balkone bilden eine<br />

zweite Ebene der Fassade<br />

Es gibt einige Kriterien, die<br />

ein privater Außenraum erfüllen<br />

sollte:<br />

- Zuschnitt <strong>und</strong> Möblierbarkeit<br />

- Freiraumcharakter <strong>und</strong><br />

Besonnung<br />

- Windschutz <strong>und</strong> Privatheit<br />

Geeignete Besonnung wird von<br />

Höhe <strong>und</strong> Länge des Außenbereichs<br />

beeinflusst<br />

- Auswirkungen auf den<br />

Innenraum<br />

54<br />

seminar • private introvertierte außenräume

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!