04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die restlichen Buchten zwischen den Schottenwänden sind als<br />

Stellplätze <strong>für</strong> Fahrräder <strong>und</strong> Kinderwagen geplant. Das Foyer<br />

ist auf beiden Seiten Verglast <strong>und</strong> macht so Tag <strong>und</strong> Nacht auf<br />

sich als Zugang zu dem Gebäude aufmerksam, während vor die<br />

restlichen Buchten im Erdgeschoss horizontale Betonlamellen<br />

gehängt sind. Sie betonen noch einmal die Horizontalität des<br />

Baukörpers <strong>und</strong> lassen so aber auch die Möglichkeit offen, bei<br />

späterem Bedarf, das EG als Gewerbefläche umzufunktionieren.<br />

Inneres Erschließungskonzept<br />

Die innere Struktur des Gebäudes ist ein Splitlevelsystem. So<br />

können sich die Wohnungen über die gesamte Tiefe des Gebäudes<br />

erstrecken. Eine natürliche Be- <strong>und</strong> somit Durchlüftung der<br />

Wohnungen ist damit möglich.<br />

Die Erschließung erfolgt über die Aufzüge <strong>und</strong> die vier außen<br />

liegenden Erschließungsgänge im 2., 5., 8. <strong>und</strong> 11. Geschoss.<br />

Die Erschließungsfläche wird so sehr gering gehalten.<br />

Von einem Erschließungsgang erschließt man immer zwei Wohnungen<br />

die zwischen zwei Achsen liegen, je einmal um ein Splitlevel<br />

nach oben versetzt <strong>und</strong> einmal nach unten.<br />

Schnitt 1:500<br />

114<br />

studentenarbeiten • frauke ries

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!