04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Gebäude wirkt durch seine Fassade, die aus einem<br />

Stahlbetontragwerk, einer Kerndämmung <strong>und</strong> vorgehängten<br />

Beton-Fertigteil-Tafeln besteht, sehr massiv. Markant sind die<br />

Einschnitte über ein oder zwei Geschosse, woraus die Loggien<br />

der Wohnungen entstehen. Die schmalen Fenster werden<br />

Fassadenbündig ausgebildet, um den monumentalen Ausdruck<br />

des Gebäudes nicht zu stören.<br />

Der Wohnungsmix, der durch das Reagieren auf die verschiedenen<br />

Himmelsrichtungen entsteht, ist in der Fassade ablesbar.<br />

Durch die Zwischenräume ist es möglich, die Wohnungen zu<br />

mindestens zwei Seiten zu orientieren. Es entstehen hauptsächlich<br />

Eckwohnungen.<br />

Den oberen Abschluss des Gebäudes bilden die Dachgeschosswohnungen,<br />

die sehr introvertiert sind, <strong>und</strong> vornehmlich<br />

von oben Licht erhalten.<br />

Ansicht Prager Platz<br />

96<br />

studentenarbeiten • jonathan gerlach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!