04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnungstiefe von 16,5 Metern zwischen 52 qm <strong>und</strong> 145 qm.<br />

Die unterschiedlichen Wohnungstypen durchmischen sich auf<br />

den Etagen scheinbar nach einem Zufallsprinzip. Die<br />

Penthousewohnungen befinden sich in den obersten Stockwerken<br />

an den Gebäudeendpunkten.<br />

Die meisten Wohnungen erstrecken sich über mehrere Geschosse<br />

<strong>und</strong> werden über einläufige, innen liegende Treppen<br />

aus Stahl miteinander verb<strong>und</strong>en.<br />

Charakteristisch <strong>für</strong> jede Wohnung ist ein zweigeschossiger<br />

Wohnraum, der eine großzügige Raumwirkung erzeugt. Bei<br />

den zweiseitig orientierten Wohnungen, die zu beiden Seiten<br />

hin großflächig verglast sind, handelt es sich um einen einzigen<br />

hellen <strong>und</strong> offenen Raum. Dieser erfährt durch Treppen <strong>und</strong><br />

Verwinkelungen Zonierungen, die nur eingeschränkt Veränderungen<br />

zulassen. Die in allen Wohnungen identisch ausgebildeten<br />

Bäder liegen im Wohnungsinneren <strong>und</strong> sind somit<br />

weder natürlich belichtet noch belüftet. Die Badgröße passt sich<br />

nicht der Wohnungsgröße an.<br />

Die spannenden <strong>und</strong> unkonventionellen Gebäudeformen<br />

können im Inneren nicht aufrechterhalten werden, da die<br />

Gr<strong>und</strong>risszuschnitte der Wohnungen auf Kosten von<br />

Variationenreichtum an Qualität einbüßen.<br />

Luftbildaufnahme im Sommer 2005 des kurz vor seiner Fertigstellung stehenden<br />

Bauvorhabens.<br />

Die Südfassade des „V Gebäudes“ wird<br />

durch Balkone aufgelockert.<br />

Die Südfassade des „M Gebäudes“<br />

wird durch Loggien gegliedert.<br />

Ansicht der „VM Husene“ von Südwesten. Glas, Stahl <strong>und</strong> Beton sind die verwendeten<br />

Baumaterialien <strong>für</strong> diese Gebäude.<br />

68<br />

seminar • vm husene, plot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!