04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baukörper<br />

Das Gebäude besteht aus 304 Wohneinheiten unterschiedlichster<br />

Größe die auf 12 Stockwerke verteilt sind.<br />

Das Tragwerk sind Schottenwände, die bis ins Kellergeschoss<br />

durchgehen <strong>und</strong> gegen Kippen eingespannt sind. Das Tragwerk<br />

gliedert so die Wohnungsgrößen, die Aufteilung des Erdgeschosses<br />

in Foyer <strong>und</strong> andere Fläche <strong>und</strong> sogar die Parkbuchten<br />

in den zwei Kellergeschossen (3 Stellplätze pro Bucht zwischen<br />

den Schottenwänden). Das Achsmaß der Schottenwände variiert<br />

aufgr<strong>und</strong> funktionaler Zusammenhänge im Inneren des Gebäudes,<br />

das kleinste gliedernde Achsmaß ist 4,24 m <strong>und</strong> das Achsmaß<br />

der durchgehenden tragenden Schottenwände ist 8,48m.<br />

Im Sockelbereich des Gebäudes laufen die Schottenwände von<br />

17 Metern Breite auf 5,8 Meter zusammen, so dass ein konisch<br />

zulaufender Sockelbereich entsteht, der dem massiven Volumen<br />

des langen <strong>Dampfer</strong>s Leichtigkeit <strong>und</strong> Dynamik verleiht.<br />

Erschließung <strong>und</strong> Eingangsbereich<br />

Erschlossen wird das Gebäude von der Sankt Petersburger<br />

Strasse über drei Haupteingänge. Durch die Trennung der Aufzugskerne<br />

von den Fluchttreppenhäusern ist eine Reduktion der<br />

sonst sechs notwendigen Zugänge auf drei Eingänge möglich,<br />

was eine starke Adressenbildung <strong>und</strong> leichte Orientierung <strong>für</strong><br />

Passanten, Bewohner <strong>und</strong> Besucher zur positiven Folge hat.<br />

Die Fluchttreppenhäuser führen einfach ins Freie <strong>und</strong> werden<br />

zur Erschließung des Gebäudes nicht benötigt. Direkt neben den<br />

Haupeingängen liegt immer ein Durchgang zum Prager Platz,<br />

der gewährleistet, dass die Passanten leicht von einer Seite auf<br />

die andere kommen, dass aber auch die Bewohner nach dem<br />

verlassen des Gebäudes auf den Prager Platz gelangen können,<br />

ohne noch einmal um den ganzen Langen <strong>Dampfer</strong> herumlaufen<br />

zu müssen. Der nach unten konisch zulaufende Sockel<br />

der Wohnscheibe verringert den umbauten Raum, aber er<br />

verwandelt auch den Durchgang von einer 17 m langen Unterführung<br />

in einen 6 Meter tiefen Durchgang. Das Erdgeschoss<br />

beherbergt die drei Foyers, die durch die Form des Baukörpers<br />

angemessen groß <strong>und</strong> überschaubar sind, <strong>und</strong> durch einen<br />

Portier den Bewohnern das richtige Maß an Sicherheit bieten.<br />

Gr<strong>und</strong>riss EG - Foyer 1:250<br />

Foyer<br />

frauke ries • studentenarbeiten<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!