04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Gebäudeausrüstung<br />

Natürliche Lüftung<br />

Sie erfolgt über Undichtigkeiten in der Gebäudehülle, Schächte<br />

<strong>und</strong> Zuluftöffnungen oder Fensterlüftung.<br />

Undichtigkeiten sind nicht steuerbar, der Luftwechsel kann<br />

je nach Druckdifferenz zwischen innen <strong>und</strong> außen zu groß<br />

(Zugerscheinungen, hohe Lüftungswärmeverluste) oder zu<br />

gering sein. Bei der Fensterlüftung kommt es auf die Disziplin<br />

der Nutzer an, außerdem kann es im Hochhausbau zu<br />

sehr hohen Windge-schwindigkeiten kommen <strong>und</strong> so die<br />

Fensterlüftung verhindern.<br />

Mechanische Lüftung<br />

Innenliegende Toilettenräume<br />

ohne Außenfenster sind mit<br />

einer Lüftung auszustatten,<br />

wobei eine Verstärkung<br />

durch Motorkraft empfohlen<br />

wird. Es gibt drei<br />

mechanische Systeme:<br />

- Abluftsystem<br />

(Unterdrucklüftung)<br />

- Zuluftsystem<br />

(Überdrucklüftung)<br />

- Be- <strong>und</strong> Entlüftung<br />

Oben: Bei dem <strong>für</strong> uns in Frage kommenden<br />

Abluftsystem wird die Luft an<br />

den Geruchsquellen mit Ventilatoren<br />

abgesaugt. Frischluft strömt über<br />

Außenluftdurchlässe in den Wänden<br />

von Wohn- <strong>und</strong> Schlafzimmern nach.<br />

Unten: Installationsschacht <strong>für</strong> Abluftsystem<br />

<strong>und</strong> Sanitäranlagen<br />

RLT-Anlagen <strong>für</strong> Markthalle <strong>und</strong> Tiefgarage<br />

In einer Tiefgarage fallen eine Menge von Schadstoffen an <strong>und</strong><br />

so muss man eine gewissen Luftaustausch gewährleisten. Die<br />

Funktion der Be- <strong>und</strong> Entlüftung <strong>und</strong> der Reinigung der Luft<br />

stehen im Vordergr<strong>und</strong>, andere Funktionen muss die Anlage<br />

nicht übernehmen.<br />

Bei einer geschlossenen Markthalle muss auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Aufbewahrung von Lebensmitteln eine hohe Luftwechselrate<br />

(10-20 1/h, die Luft erneuert sich 10-20x in der St<strong>und</strong>e) erfüllt<br />

werden. Durch Beleuchtung <strong>und</strong> Personen entsteht eine hohe<br />

Kühllast, so dass im allgemeinen eine Teilklimaanlage (Be- <strong>und</strong><br />

Entlüftung, Reinigung, Heizen <strong>und</strong> Kühlen) benötigt wird.<br />

Hausanschlussraum<br />

Der meist an der straßenseitgen Kellerwand geplante<br />

Raum (kein Durchgangsraum) soll alle Anschlussleitungen<br />

<strong>für</strong> die Ver- <strong>und</strong> Entsorgung des Gebäudes, außerdem die<br />

erforderlichen Anschlusseinrichtungen <strong>und</strong> gegebenenfalls die<br />

Betriebseinrichtungen aufnehmen.<br />

- Wasserversorgung: Wasserzähleranlage, Verteilungsleitungen,<br />

Wasserbehandlungs- <strong>und</strong> Druckerhöhungsanlage<br />

- Fernmeldeversorgung: Abzweigdose der Fernsprechanlage,<br />

Hausverteilung, Zusatzeinrichtungen<br />

- Entwässerung: Reinigungsöffnung, Hebeanlage, Abscheider<br />

Netzstationen<br />

Größere Verbraucher benötigen wegen des größeren<br />

Energiebedarfs einen Anschluss an das Mittelspannungsnetz.<br />

58 seminar • technische gebäudeausrüstung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!