04.01.2015 Aufrufe

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

Langer Dampfer Dresden - Lehrstuhl und Institut für Wohnbau und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gang im 21. Geschoss mit Treppen,<br />

die zu den Dachterrassen führen.<br />

Blick durch eine Wohnungstür in den<br />

feuerroten Hausflur.<br />

Außenraum<br />

Die spektakuläre Aussichtsplattform über dem zwölften Stockwerk<br />

in einer Höhe von 36,80 Metern gab der Wohnscheibe<br />

ihren Namen. Mit einem großräumigen Aufzug ist das öffentliche,<br />

durch Glaselemente geschützte, Aussichtsdeck mitten im<br />

Privaten zu erreichen. Der 15 Meter hohe Hohlraum mit einer<br />

Gr<strong>und</strong>fläche von 550 qm (39,4m x 14,7m) bietet einen einzigartigen<br />

Panoramablick über die Einöde von Sanchinarro bis hin<br />

zum Guadarrama Gebirge.<br />

Die Wohnscheibe ist wegen ihres Gucklochs schon jetzt stadtbekannt. Von dieser<br />

öffentlichen Terrasse über dem zwölften Stock kann sich jeder ein Bild vom desolaten<br />

Zustand Sanchinarros machen. So kam der Block zu seinem Namen Mirador: die<br />

Aussichtsplattform.<br />

de Architect 05/2005 S. 53 - 61<br />

Baumeister B10/2005 S. 70 - 77<br />

El Croquis S. 160 - 171<br />

Deutsche Bauzeitung 09/2005 S. 22 - 23<br />

Deutsche Bauzeitschrift 09/2005 S. 10<br />

zusammengestellt von Britta Elbert<br />

mirador, mvrdv • seminar<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!