10.11.2012 Aufrufe

Feb. / März 2012 - Senioren Journal

Feb. / März 2012 - Senioren Journal

Feb. / März 2012 - Senioren Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damit können Neubildungen von Äderchen und Wassereinlagerungen<br />

im Bereich der Stelle des schärfsten<br />

Sehens, der Makula, sichtbar gemacht werden. Je nach<br />

Ergebnis dieser Untersuchung kann eine mögliche Behandlung<br />

geplant werden.<br />

Behandlung der Makuladegeneration<br />

Unabhängig von der sonstigen Behandlung benötigen<br />

Patienten mit einer deutlichen Verschlechterung der<br />

Sehschärfe in der Regel vergrößernde Sehhilfen, wie beleuchtete<br />

Lupen, Fernrohr-Systeme und Bildschirmlesegeräte.<br />

Eine umfassende Beratung zu diesen Sehhilfen<br />

erhalten Betroffene bei ihrem Augenarzt oder spezialisierten<br />

Optikern. Eine medizinische Behandlung der trockenen<br />

Makuladegeneration ist bisher nicht möglich. Bei<br />

ausgeprägten Formen der trockenen und der feuchten<br />

Makuladegeneration kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln<br />

mit hoch dosierten Vitaminen, Lutein,<br />

Zeaxanthin, Zink und Omega-3-Fettsäuren sinnvoll sein.<br />

Bei der feuchten Makuladegeneration besteht die Therapie<br />

in der Regel in der Einspritzung eines Medikamentes<br />

in das Auge (intravitreale Injektion). Dabei wird das<br />

Auge durch viele Tropfen betäubt und in einem Operationsraum<br />

erfolgt die Injektion in den Glaskörper (s. Abbildung)..<br />

Diese Behandlung muss im Abstand von vier<br />

bis sechs Wochen mehrfach wiederholt werden. Unter<br />

Umständen sind dauerhaft immer wieder Spritzen erforderlich.<br />

Eingabe von Medikamenten in den Glaskörperraum<br />

zur Behandlung der feuchten Makuladegeneration.<br />

PATIENTENTAG<br />

Makuladegeneration<br />

Samstag, 25. <strong>Feb</strong>ruar <strong>2012</strong><br />

11 bis 16 Uhr<br />

Preussen-Museum Minden · Simeonsplatz<br />

� Erkrankung – Diagnostik<br />

Therapie – Hilfsmittel<br />

Soziale Aspekte – Selbsthilfegruppen<br />

� Vorträge und Informationsstände<br />

� Für Betroffene, Angehörige, Interessierte<br />

Veranstalter:<br />

Drs Gerstmeyer,<br />

PD Hettlich Schüller,<br />

Inderfurth, Festag<br />

Königstraße 120 · Minden<br />

www.amd-netz.de<br />

Hotline 01805 / 774 778<br />

Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

Westfalen e. V.<br />

Tel. 02 31-55 75 90-0<br />

E-Mail: info@bsvw.de<br />

Soziale Aspekte/Weitere Informationen<br />

Die Diagnose Makuladegeneration hat oft einschneidende<br />

Auswirkungen auf das persönliche Leben. Viele Fragen<br />

tauchen auf. Eine wichtige Informations- und Beratungsquelle<br />

sind in dieser Situation sind das AMD-Netz NRW<br />

und Selbsthilfegruppen wie<br />

der Deutsche Blinden- und<br />

Sehbehindertenverband<br />

und Pro Retina.<br />

Für die Augenpraxisklinik<br />

Minden und alle Veranstalter:<br />

Dr med. Jörg Inderfurth<br />

Informationen:<br />

www.amd-netz.de<br />

www.dbsv.org<br />

www.pro-retina.de<br />

www.augeninfo.de<br />

www.augenklinik-minden.de<br />

Amsler-Gitter zum Selbsttest:<br />

Mit der Lesebrille ein<br />

Auge zuhalten und den Mittelpunkt<br />

betrachten: Sind<br />

alle Linien gerade? Ist irgendwo<br />

ein Schatten? Dann<br />

das andere Auge testen ><br />

Vitalux ®<br />

Plus –<br />

Das Original<br />

in Premiumqualität<br />

� 1x täglich<br />

� Mit allen Elementen der ARED-Studie *<br />

� Für alle AMD-Patienten<br />

� Mit Omega-3-Fettsäuren **<br />

Für Diabetiker geeignet<br />

* ß-Carotin der ARED-Studie wurde wegen<br />

erhöhten Lungenkrebsrisikos bei Rauchern<br />

und Ex-Rauchern durch Lutein ersetzt.<br />

AREDS report no. 8. Arch Ophthalmol 119<br />

(10) 1417-36 (2001)<br />

** mit EPAX ®-Qualität.<br />

1x täglich<br />

ALCON Pharma GmbH, Blankreutestr. 1, 79108 Freiburg i. Br.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!