08.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

337 17/1999<br />

Gruppe 2<br />

Einrichtungen für VS und HS I – Investitionen<br />

auf 2000 verschoben 200.000,--<br />

niedrigerer Stromverbrauch HS I 74.000,--<br />

Gruppe 5 Krankenanstaltenbeitrag 140.000,--<br />

Gruppe 6 Straßenbau – Investitionen auf 2000 verschoben 100.000,--<br />

Lagerplatz für den Bauhof wurde nicht realisiert 80.000,--<br />

Gruppe 8<br />

Instandhaltungsarbeiten im Freibad werden erst<br />

zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt 141.000,--<br />

Wasserleitungsverstärkung wird erst später realisiert 340.000,--<br />

Haus Nr. 41 – eigenes Projekt im ao. Haushalt 70.000,--<br />

Der außerordentlich Haushalt im Nachtragsvoranschlag 1999 stellt sich dar:<br />

Nachtrags-VA<br />

Voranschlag<br />

Einnahmen 5.600.000,-- 9.804.000,--<br />

Ausgaben 8.254.000,-- 23.738.000,--<br />

Fehlbetrag -2.654.000,-- -13.934.000,--<br />

Der Fehlbetrag setzt sich folgend zusammen:<br />

Abwicklung der Fehlbeträge des Vorjahres S 12.180.000,--<br />

Ausgaben Rathausumbau (3. Teilzahlung) S 7.278.000,--<br />

Ausgaben für Maßnahmen der Verkehrssicherheit (Kamera) S 14.000,--<br />

Ausgaben für Sanierung des Hauses Wdg. 41 (Bezirksgericht) S 550.000,--<br />

Einnahmen Büroeinrichtung (VSt-Abzug) S -26.000,--<br />

Einnahmen Arkadenhof (EU-Mittel) S -77.000,--<br />

Einnahmen Ortsgestaltung (Verkauf Adventmarkthütten) S -27.000,--<br />

Einnahmen Landesausstellung 1998 (diverse Förderungen) S -138.000,--<br />

Einnahmen Straßensanierung (Holzverkauf) S -570.000,--<br />

gewährte Bedarfszuweisungsmittel 1999 S -5.250.000,--<br />

S 13.934.000,--<br />

Folgende Vorhaben wurden bzw. werden im Jahr 1999 neu begonnen:<br />

Maßnahmen für die Verkehrssicherheit: Gehsteigverbreiterung Gleinkerseestraße,<br />

Sanierung der Pfarrerstiege, Ankauf von blinkenden Hinweistafeln für<br />

die Schutzwegsicherung bei der HS II, Ankauf eines mobilen Geschwindigkeitsmeßgerätes<br />

zur Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet vor Schulen, Geschäften und<br />

stark frequentierten Stellen. Die Kosten für diese Maßnahmen werden ca. S<br />

264.000,-- betragen und durch einen Landeszuschuss finanziert.<br />

Sanierung des Gebäudes Wdg. 41: Auf Grund des gegebenen Gebäudezustandes<br />

ist eine Generalsanierung des Mauerwerkes und der Fassade notwendig<br />

geworden. Die Gesamtkosten für die Erneuerung der Fenster und die Fassadenrenovierung<br />

werden ca. S 1.488.000,-- betragen und durch eine Kreditaufnahme<br />

finanziert. Bei einer Laufzeit von 15 Jahren beträgt die monatliche Tilgungsrate S<br />

10.938,--. Mit dem Oberlandesgericht Linz, dem Hauptmieter des Gebäudes,<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!