11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Vom großen grünen See<br />

ins graue Karwendel<br />

Maurach a. Achensee oder Erfurter Hütte –<br />

Pertisau – Lamsenjochhütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.000 Hm (ab Maurach)<br />

Gehzeit 2-5 Std. (abh. v. Benützung<br />

öffentl. Verkehrsmittel)<br />

Kilometer 16 km<br />

Mit der Seilbahn fährt man flott 800 Höhenmeter von<br />

der Erfurter Hütte hinunter nach Maurach oder startet<br />

bereits in Maurach. Am Achensee entlang wandert man<br />

nach Pertisau und weiter ins sanft ansteigende<br />

Falzthurntal zur Gramaialm. Der Achensee ist mit 719<br />

Hektar Fläche (9 km lang, 1 km breit und 133 m tief)<br />

der größte See in <strong>Tirol</strong>. 1889 wurde die dampfbetriebene<br />

Achensee-Zahnradbahn fertiggestellt, die<br />

heute noch Ausflügler aus dem Inntal zum Seespitz<br />

bringt. Auf einem schottrigen Fahrweg geht es von<br />

der Gramaialm taleinwärts weiter in Richtung Lamsenjochhütte.<br />

Die Lamsenspitze, der markante Kletter-<br />

Berg, ist schon von Weitem zu sehen. Der Hauptanstieg<br />

erfolgt an dem sonnigen Hang im Talschluss:<br />

In zahlreichen und weiten Serpentinen steigt man zur<br />

Lamsenjochhütte auf 1.953 m auf.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Achensee<br />

Tel +43.5246.5300, www.achensee.info<br />

Silberregion Karwendel<br />

Tel +43.5242.63240, www.silberregion-karwendel.at<br />

9<br />

Adler über der<br />

gewaltigsten<br />

Felswand der Ostalpen<br />

Lamsenjochhütte – Falkenhütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 750 Hm / 850 Hm<br />

Gehzeit 4 ½ Std.<br />

Kilometer 11 km<br />

Von der 1908 errichteten Lamsenjochhütte geht es ein<br />

kurzes Stück zum Joch zurück, dort folgt man Schildern<br />

Richtung „Binsalm“ beziehungsweise „Falkenhütte“.<br />

Vom Westlichen Lamsenjoch geht es via Binsalm-<br />

Hochleger und Binsalm-Niederleger in die Eng<br />

hinunter. Dort führt der Weg durch das alte Almdorf.<br />

Das Almdorf Eng ist mit insgesamt 510 Hektar und<br />

ca. 700 Kühen das größte Almdorf in <strong>Tirol</strong>; im Bauernladen<br />

ist der berühmte und ausgezeichnete<br />

Enger Käse erhältlich. Talauswärts kommt man zu<br />

einem einzigartigen Naturdenkmal: dem Großen<br />

Ahornboden mit über 2.000 Bergahornen, von denen<br />

einige ein Alter von mehr als 600 Jahren erreicht<br />

haben. Der Weg führt weiter auf das Hohljoch: Von<br />

hier an quert man die Laliderer Reisen unterhalb der<br />

Laliderer Wände, die mit 1.000 Metern die höchsten<br />

senkrechten Felswände der Ostalpen sind. Von den<br />

Laliderer Wänden ist es über das Spielissjoch nur<br />

mehr ein kurzes Stück hinauf zur Falkenhütte.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Silberregion Karwendel<br />

Tel +43.5242.63240, www.silberregion-karwendel.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!