11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

83<br />

Vom Wildsee zum<br />

Moorsee<br />

Wildseeloderhaus – Fieberbrunn<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 50 Hm / 1.100 Hm<br />

Gehzeit 3 Std.<br />

Kilometer meter 8 km<br />

Die Etappe vom Wildseeloderhaus nach Fieberbrunn<br />

eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten: Entweder man<br />

geht 1.100 Meter bergab oder schont seine Knie<br />

und nimmt die Bahn. Die Bahn verkürzt die Gehzeit<br />

auf ein Drittel. Vom Wildseeloderhaus geht man auf<br />

dem Fieberbrunner Höhenweg Nr. 711 hinunter in<br />

den Kessel der Wildalm. Ab hier hält man sich an<br />

Schilder zur Lärchfilzkogel-Bergstation. Wer mit<br />

der Bahn ins Tal will, steigt ganz zur Bergstation<br />

auf. Wer lieber selber ins Tal absteigt, geht weiter<br />

zum Gasthof Wildalpgatterl, an der Streubödenalm<br />

vorbei und orientiert sich im weiteren an Schildern<br />

zum Lauchsee. Vom Moorbad Lauchsee strebt man in<br />

die Ortsmitte zur Kirche und zum Gemeindezentrum<br />

Fieberbrunn. Über Jahrhunderte hat der Bergbau der<br />

Region Wohlstand gebracht. Das sieht man heute<br />

noch am Fieberbrunner Schlosshotel Rosenegg: Dieser<br />

stattliche Ansitz wurde im 16. Jahrhundert errichtet.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Pillerseetal<br />

Tel +43.5354.56304, www.pillerseetal.at<br />

84<br />

Den Nabel der<br />

Skiwelt erwandern<br />

Kitzbühel – Bergstation Hahnenkammbahn –<br />

Aschau<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 350 Hm / 1.000 Hm<br />

Gehzeit 4 Std.<br />

Kilometer 10 km<br />

Man fährt mit dem Bus oder der Bahn von Fieber-<br />

brunn nach Kitzbühel. Für Wanderer, die lieber ab-<br />

wärts als aufwärts gehen und dabei viel von der<br />

Gegend sehen wollen, ist die Wanderung von der<br />

Bergstation der Hahnenkammbahn „Hochkitzbühel“<br />

über den Berggasthof Hochbrunn, hinauf auf den<br />

Pengelstein und hinunter ins Spertental nach Aschau<br />

ideal. Schon bevor man losgeht, wird man das erste<br />

Mal zum Schauen eingeladen: An der Bergstation<br />

befindet sich ein kleines Museum, in dem die<br />

Anfänge des Wintersports in Kitzbühel dargestellt<br />

werden. Vom Pengelstein sieht man u.a. den höchsten<br />

Berg Österreichs, den Großglockner. Nach dem<br />

Pengelstein folgt man nicht gleich den Schildern<br />

nach Aschau ins Tal, sondern geht noch bis zur Hochsaukaserbahn<br />

und steigt erst dort nach Aschau ab.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Kitzbühel Tourismus<br />

Tel +43.5356.777, www.kitzbuehel.com<br />

Kitzbüheler Alpen-Brixental<br />

Tel +43.5357.2000<br />

www.kitzbuehel-alpen.com<br />

// 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!