11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Am Rotlech entlang<br />

Berwang – Rinnen – Rotlechtal –<br />

Weißenbach am Lech<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 450 Hm<br />

Gehzeit 2 ¾ Std.<br />

Kilometer 12 km<br />

Keine besonderen Schwierigkeiten und auch keine<br />

übergroßen Anstrengungen erwarten den Wanderer<br />

auf der Etappe aus Berwang nach Weißenbach am<br />

Lech. Aus dem Ortszentrum von Berwang geht man<br />

Richtung Rinnen los, zweigt jedoch hinter der Kirche<br />

auf den Fußweg ab und wandert über Wiesen am<br />

Thanellerkarlift vorbei nach Rinnen. Einige Ortschaften<br />

in dieser Gegend haben wie Rinnen eigene<br />

kleine Kirchen, weil die Straßen in der Vergangenheit<br />

wegen Lawinengefahr bisweilen länger nicht passierbar<br />

waren und trotz dieser weltlichen höheren Gewalt<br />

der Kirchbesuch nicht ausfallen sollte. In Rinnen<br />

orientiert man sich an Wegweisern zum Rotlechstausee<br />

und nach Rieden – man folgt nicht der Straße,<br />

sondern einem Forstweg. Auf der orografisch rechten<br />

Seite wandert man bis Rieden hinaus, wo man sich<br />

nach links zum Zielort Weißenbach wendet.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Naturparkregion Reutte<br />

Tel +43.5672.62336, www.reutte.com<br />

<strong>Tirol</strong>er Zugspitz Arena<br />

Tel +43.5673.20000, www.zugspitzarena.com<br />

57<br />

Bergeinsamkeit erleben<br />

Weißenbach am Lech – Birkental –<br />

Landsberger Hütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.100 Hm / 200 Hm<br />

Gehzeit 5 Std.<br />

Kilometer 13 km<br />

Für die 1.100 Höhenmeter aus Weißenbach am Lech<br />

hinauf zur Landsberger Hütte ist Ausdauer vonnöten,<br />

sonst sind auf dieser Etappe keine besonderen<br />

Schwierigkeiten zu bewältigen. Weißenbach ver-<br />

diente im Mittelalter am Salztransport aus den<br />

Bergen ins Alpenvorland. Von der Weißenbacher<br />

Pfarrkirche geht man ein Stück taleinwärts zum<br />

Tennisplatz und kurz vor dem „Musikantenstadel“<br />

nach rechts. Bald zweigt man links auf eine Straße<br />

ab und folgt im weiteren den Schildern ins Birkental<br />

beziehungsweise zur Landsberger Hütte. Die<br />

Wanderung führt am Gipswerk vorbei und in<br />

Serpentinen durch die Abraumhalden aufwärts.<br />

Gemütlich geht es ins Birkental hinein, auf der Höhe<br />

der Höflishütte steigt man ins Tal ab und geht nun<br />

auf der anderen Bachseite weiter bis zur Landsberger<br />

Hütte auf 1.805 m.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Naturparkregion Reutte<br />

Tel +43.5672.62336, www.reutte.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!