11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12a<br />

Im Hauptquartier<br />

des Adlers<br />

Congress Innsbruck/Landestheaterplatz –<br />

Bergisel – Talstation Patscherkofelbahn<br />

Klassifizierung Stadtwanderung<br />

Höhenmeter 75 Hm<br />

Gehzeit 2 Std.<br />

Kilometer 5 km<br />

Von der Talstation der Nordkettenbahn spaziert man<br />

auf den Bergisel: Vom Congress Innsbruck geht man<br />

die Hofburg entlang, bis man rechts durch einen<br />

Torbogen in die Hofgasse einbiegt. Das Goldene Dachl<br />

passierend, verlässt man die prächtige gotische<br />

Altstadt durch die Herzog-Friedrich-Straße und<br />

schlendert in Richtung Maria-Theresien-Straße süd-<br />

wärts zum Landhaus und weiter zur Triumphpforte.<br />

Wer müde ist, steigt hier in den roten Bus mit der Auf-<br />

schrift „Sightseer“. Wer weiter zu Fuß gehen möchte,<br />

schreitet die Leopoldstraße entlang, überquert die<br />

Egger-Lienz-Straße und biegt auf der Höhe des Leuthauses<br />

links ab. Man passiert Stift Wilten und gelangt<br />

zum Kulturgasthaus Bierstindl, geht rechts die Klostergasse<br />

hinauf und biegt dort, wo die Gasse in die Brennerstraße<br />

mündet, links auf den Bergiselweg. Vom Bergisel<br />

(Andreas-Hofer-Denkmal) geht man auf gleichem<br />

Weg hinunter zur Station Bergisel (Straßenbahn Nr. 6)<br />

gegenüber dem Kloster Wilten und fährt hinauf nach<br />

Igls zur Talstation der Patscherkofelbahn.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Innsbruck und seine Feriendörfer<br />

Tel +43.512.59850, www.innsbruck.info<br />

13<br />

Almrosen, Zirben,<br />

Tannenhäher<br />

Innsbruck/Hauptbahnhof oder<br />

Straßenbahnhaltestelle Bergisel – Zirbenweg –<br />

Tulfein Bergstation – Innsbruck/Hauptbahnhof<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 200 Hm / 100 Hm<br />

Gehzeit 2 ½ Std.<br />

Kilometer 6 km<br />

Der Blick vom Zirbenweg auf die <strong>Tirol</strong>er Landeshauptstadt<br />

Innsbruck und auf das Inntal ist dem<br />

Genusswanderer vorbehalten: Nach Igls fährt man<br />

entweder mit dem Bus vom Hauptbahnhof oder man<br />

steigt unterhalb des Bergisel beim Kloster Wilten in<br />

die Straßenbahn Nummer 6, die „Igler“, und reist<br />

durch Wald und Flur auf das südöstliche Mittelgebirge.<br />

Von der Endstation der Igler geht man etwa<br />

zehn Minuten zur Talstation der Patscherkofelbahn.<br />

Unmittelbar bei der Bergstation – hier befindet sich<br />

auch eine Außenstelle des Botanischen Gartens –<br />

leitet das erste Schild hinauf zum Zirbenweg, der<br />

unter leichtem auf und ab nach Osten führt. An diesem<br />

Weg wachsen Zirben, eine äußerst langlebige<br />

und kälteresistente Kiefernart. Nach zwei Stunden<br />

erreicht man die Bergstation des Glungezer-liftes,<br />

fährt ins Tal, mit dem Bus nach Igls und von dort<br />

wieder mit Bus oder Straßenbahn nach Innsbruck.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Innsbruck und seine Feriendörfer<br />

Tel +43.512.59850, www.innsbruck.info<br />

Region Hall-Wattens<br />

Tel +43.5223.455440, www.regionhall.at<br />

// 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!