11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O20<br />

Schuttreisen, Almböden,<br />

(Lärchen)Wälder<br />

Glorer Hütte – Peischlachtörl –<br />

Tschadinalm – Kals am Großglockner<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 100 Hm / 1.450 Hm<br />

Gehzeit 5 ¼ Std.<br />

Kilometer 11 km<br />

Die Wanderung von der Glorer Hütte hinunter nach<br />

Kals a. G. stellt nicht nur Anforderungen an die Knie,<br />

weil 1.450 Hm abwärts zu bewältigen sind, sondern<br />

auch an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, denn<br />

die zu begehenden Steige queren vielfach abschüssige<br />

(Wiesen-)Hänge. Ausgehend vom höchsten Punkt<br />

der Wanderung, der Glorer Hütte, geht man auf dem<br />

„Wiener Höhenweg“ zum Peischlachtörl: Im Süden<br />

ragt der pyramidenförmige Gipfel des Bösen Weibele<br />

markant auf. Vom Törl wendet man sich auf der rechten<br />

Seite des Peischlachbachs dem Weg Richtung<br />

„Lucknerhaus“ zu und folgt ihm bis zu einer Steiggabelung.<br />

Danach geht es nach links und folgt Schildern<br />

zum „Lesachriegel“ zur Tschadinalm. Dort orientiert<br />

man sich an „Glorer Garten“ und steigt an der Glorer<br />

Alm vorbei nach Glor beziehungsweise Kals a. G. ab.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Osttirol<br />

Tel +43.50.212212, www.osttirol.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!