11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

85<br />

Menschenleer,<br />

aber nicht einsam<br />

Aschau – Oberlandhütte – Hintenkarscharte –<br />

Steinberghaus<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 800 Hm / 950 Hm<br />

Gehzeit 6 Std.<br />

Kilometer 18 km<br />

Wer die Natur ohne allzudeutliche menschliche Spuren<br />

bevorzugt und dazu noch einigermaßen konditions-<br />

stark ist, der ist auf der Etappe von Aschau im<br />

Spertental zum Steinberghaus richtig. Von Aschau<br />

wandert man in südlicher Richtung zur Oberland-<br />

hütte, weiter auf der Mautstraße in den Unteren<br />

Grund und auf der orografisch rechten Seite der<br />

Unteren-Grund-Ache taleinwärts. Die Straße quert<br />

die Ache und führt zum Parkplatz Hintenbach. Hier<br />

zweigt man rechts ab und steigt den linken Talhang<br />

hinauf. Nun folgt man den Schildern zuerst zur<br />

Hintenkar-Nieder- und dann zur pittoresken Hinten-<br />

kar-Hochalm. Weiter geht es zur Hintenkarscharte.<br />

Jenseits folgt man Steigspuren abwärts, später hält<br />

man sich rechts und gelangt weiter zum Jägerstand<br />

und von hier talauswärts zu Scheibenschlag-Hochund<br />

-Niederalm. Zuletzt führt ein Forstweg hinunter<br />

ins Windautal zum Steinberghaus auf der linken<br />

Seite der Windauer Ache.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Kitzbüheler Alpen-Brixental<br />

Tel +43.5357.2000, www.kitzbuehel-alpen.com<br />

86<br />

Besuch beim<br />

Almliteraten<br />

Steinberghaus – Lodron – Kelchsau<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.050 Hm / 1.150 Hm<br />

Gehzeit 6 Std.<br />

Kilometer 14 km<br />

Ein ganz besonderer Ausflug für Ausdauernde führt<br />

vom Steinberghaus über den Lodron hinunter in<br />

die Kelchsau. Das Besondere, abgesehen von der<br />

idyllischen und sattgrünen Landschaft der west-<br />

lichen Kitzbüheler Alpen, ist ein Besuch auf der<br />

urigen Unteren Lärchenbergalm beim Bauern,<br />

Senner und Schriftsteller Sepp Kahn, dessen „Almtage-<br />

buch“ Einblick in das Leben und Arbeiten im Gebirge<br />

gibt. Vom Gasthof Steinberg steigt man zuerst durch<br />

Wald, später im freien Almgelände über die Untere<br />

Lärchenbergalm und die Oberkaralm zum Lodron,<br />

dem höchsten Punkt der Wanderung, auf. Nach der<br />

Gipfelrast geht man in nordwestlicher Richtung über<br />

die Obere und die Untere Lodronalm und die Dem-<br />

melshütte hinunter in das Dorf Kelchsau mit seinem<br />

traditionellen Bauernhäusern.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Ferienregion Hohe Salve<br />

Tel +43.5332.76007, www.hohe-salve.com<br />

Kitzbüheler Alpen-Brixental<br />

Tel +43.5357.2000, www.kitzbuehel-alpen.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!