11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

47<br />

Ein schöner Speichersee<br />

im Hochgebirge<br />

Dortmunder Hütte – Finstertaler Scharte –<br />

Guben-Schweinfurter Hütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 850 Hm / 800 Hm<br />

Gehzeit 4 Std.<br />

Kilometer 10 km<br />

Von der Dortmunder Hütte am westlichen Rand des<br />

im Sommer ein bisschen verloren wirkenden Hotel-<br />

dorfs Kühtai führt der <strong>Adlerweg</strong> auf die Guben-<br />

Schweinfurter Hütte in den Stubaier Alpen. Start<br />

und Ziel dieser Etappe liegen auf etwa 2.000 m,<br />

dennoch sind auf der ganzen Strecke rund 800<br />

Höhenmeter bergauf und dann wieder bergab zu be-<br />

wältigen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind<br />

für diese alpine Wanderung – vorbei am Speicher<br />

Finstertal mit seiner eindrucksvollen Staumauer<br />

und weiter auf die Finstertaler Scharte – vorausge-<br />

setzt. Jenseits der Scharte, des mit 2.777 m höchsten<br />

Punktes auf dieser Etappe, geht es hinunter in das<br />

Weite Kar mit seinen Wiesenböden und dann – in<br />

kurzen Serpentinen – ziemlich steil abwärts zur<br />

längst sichtbaren Guben-Schweinfurter Hütte.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Innsbruck und seine Feriendörfer<br />

Tel +43.512.59850, www.innsbruck.info<br />

Ötztal Tourismus<br />

Tel +43.57.200, www.oetztal.com<br />

48<br />

Zur kleinen Hütte<br />

am See<br />

Guben-Schweinfurter Hütte – Zwieselbachjoch –<br />

Winnebachseehütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 850 Hm / 500 Hm<br />

Gehzeit 4 Std.<br />

Kilometer 10 km<br />

Wanderer mit Vorliebe für hochalpine Szenerie und<br />

etwas Ausdauer werden die Wanderung von der<br />

Guben-Schweinfurter Hütte hinauf aus das Zwiesel-<br />

bachjoch und weiter zur Winnebachseehütte ge-<br />

nießen: Man orientiert sich an „Winnebachsee-<br />

hütte“, schreitet – zuerst auf Fahrwegen, später auf<br />

Steigen – durch das gesamte Zwieselbachtal langsam<br />

aufwärts. Ein Stück vor dem Joch verläuft die Route<br />

in unmittelbarer Nähe des Zwieselbachferners etwas<br />

mühsam durch ein wegloses Steinfeld. Mit dem Zwie-<br />

selbachjoch ist auf 2.868 m der höchste Punkt der<br />

Etappe erreicht. Jenseits geht es über Geröll recht<br />

steil abwärts, bevor man ins Winnebachkar kommt<br />

und gemächlich zur Hütte am kleinen See absteigt.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Ötztal Tourismus<br />

Tel +43.57.200, www.oetztal.com<br />

// 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!