11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

g i.St.<br />

nitz<br />

uerstein<br />

70<br />

Seebach<br />

Obernberger See<br />

Navisbach<br />

Sill<br />

Valser Bach<br />

Möslba<br />

V o r a l p e n<br />

i p p t a l<br />

Matrei a.B.<br />

Navis<br />

Klostergasthof<br />

Maria Waldrast<br />

Ochsenalm<br />

Blaserhütte<br />

Steinach<br />

Trins<br />

Schmirn<br />

Sta�ach<br />

Gries a.B.<br />

Brenner<br />

72 73<br />

Lanersbach<br />

Lizumer Hütte<br />

Tux<br />

Vals<br />

Schmirnbach<br />

Hintertux<br />

S<br />

Zamser Bach<br />

Tuxbach<br />

Nasse Tuxalm<br />

81<br />

T u x e r T a l<br />

Dominikushütte<br />

80<br />

Schlegeis<br />

Speicher<br />

79<br />

Zemmbach<br />

Gasthof Breitlahner<br />

Gamshütte<br />

Z i l l e r t a l<br />

Gasthof Gamsgrube<br />

Ginzling<br />

Grawandhütte<br />

Alpenrose Hütte<br />

Berliner Hütte<br />

Furtschaglhaus<br />

Penkenjochhaus<br />

Mayrhofen<br />

S<br />

Brandberg<br />

Penkenhaus<br />

Finkenberg<br />

Speicher<br />

Stillup<br />

Stillupbach<br />

Ziller<br />

e r A l p e n<br />

<strong>Tirol</strong>isch-Bayerische<br />

Almenrunde<br />

Sunderbach<br />

Speicher<br />

Zillergründl<br />

Schwarzach<br />

Staller Sattel<br />

V e n e d i g e r<br />

Dorferbach<br />

Villgratenbach<br />

Thauernbach<br />

G r u p p e<br />

O13<br />

O12<br />

N1<br />

O19<br />

Stüdl Hütte<br />

Salmhütte<br />

O14<br />

Essener Rostocker Hütte<br />

Johannishütte<br />

Sudetendeutsche Hütte<br />

Eisseehütte O11 O10 O16 Steiner Alm<br />

Sajathütte<br />

O17<br />

Bonn Matreier Hütte O9<br />

O18<br />

O8<br />

Taurerwirt<br />

Stabant-<br />

Gotschaun Alm<br />

Berggasthof<br />

Stoannalm<br />

hütte O3<br />

Glocknerblick<br />

Glorer Hütte<br />

Strumerhof<br />

O15<br />

O7 Lucknerhaus<br />

Wallfahrtskirche<br />

Kals-Matreier<br />

Prägraten<br />

Tschadinalm<br />

Törlhaus<br />

O5 Pebellalm Islitzeralm<br />

St. Nikolaus<br />

Isel<br />

Virgen<br />

Matrei i.O.<br />

Kals a. Großglockner<br />

Hinterbichl O4<br />

Nationalpark O2<br />

O20<br />

Infostelle Virgen<br />

Goldried Berggasthof<br />

O1 O6<br />

St. Jakob i.D.<br />

Frosnitzbach<br />

V i r g e n t a l<br />

St. Veit i.D.<br />

Hopfgarten i.D.<br />

D e f r e g g e n t a l<br />

D e f r e g g e n G e b i r g e<br />

Winkeltalbach<br />

G l o c k n e r<br />

G r u p p e<br />

I s el t a l<br />

92<br />

Assling<br />

Außervillgraten<br />

Anras<br />

Abfaltersbach<br />

Osttirol – Wanderroute<br />

Sillian<br />

Heinfels<br />

Strassen<br />

Walchsee – Priener Hütte – Breitenstein –<br />

Karkopf – Edernalm – Kössen<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.150 Hm / 1.250 Hm<br />

Gehzeit 8 Std. (Übernachtungsmöglichkeit<br />

nach 4<br />

Std. auf der Priener Hütte)<br />

N5<br />

Kilometer 20 km<br />

Die Nachbardörfer Walchsee und Kössen liegen auf<br />

dem <strong>Adlerweg</strong> überraschenderweise eine 8-Stunden-<br />

Etappe voneinander entfernt. Ausdauernde erwandern<br />

dieses schöne Stück <strong>Tirol</strong> in einem Tag. Wer Zeit<br />

hat, macht es sich in dieser bukolischen<br />

Gegend gemütlich und übernachtet auf halbem Weg<br />

in der Priener Hütte. Aus dem Ortszentrum von<br />

Walchsee geht man in nordwestlicher Richtung entlang<br />

der Schwemm, der größten Moorlandschaft<br />

Nordtirols. Kurz vor dem Golfplatz biegt man in<br />

nördlicher Richtung ab und folgt den<br />

Schildern Richtung Wandberg: Über die Hitscheralm<br />

geht man hinauf zur Burgeralm, wo der Adler-Käse,<br />

ein nach dem <strong>Adlerweg</strong> benannter Weichkäse, verkostet<br />

werden kann. Weiter führt der Weg zur Wandberghütte,<br />

über die Staatsgrenze zur Ackermannalm<br />

und zur Priener Hütte. Jenseits des Gipfels des<br />

Breitensteins folgt man den Schildern Richtung<br />

Kössen und Karalm und steigt über die Edernalm ins<br />

Tal ab.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Kaiserwinkl<br />

Tel +43.50.1100, www.kaiserwinkl.com<br />

Innervillgraten<br />

Kartitsch<br />

Huben i.O.<br />

Drau<br />

Kalserbach<br />

Schlaiten<br />

H o c h p u s t e r t a l<br />

Obertilliach<br />

Gail<br />

Isel<br />

L i e n z e r D o l o m i t e n<br />

L e s a c h t a l<br />

K a r n i s c h e A l p e n<br />

S c h o b e r G r .<br />

St. Johann i.W.<br />

Thal<br />

Ainet<br />

Thurn<br />

Oberlienz Gaimberg<br />

LIENZ<br />

Leisach<br />

Untertilliach<br />

Mäßig anstrengende Fußmärsche und gemütliche<br />

Hütten erwarten jene, die in der NationalparkRegion<br />

Hohe Tauern Osttirol auf den Wanderer-Etappen unterwegs<br />

sind. Die Routen verlaufen häufig im Talboden<br />

oder nur knapp darüber. Immer wieder laden kleine<br />

Kirchen, Kapellen und Bildstöcke zur Besichtigung.<br />

Nur ein Mal geht es etwas höher hinauf, wenn der Adler<br />

die anspruchsvolle Pfortscharte überfliegt.<br />

Debantbach<br />

Nußdorf-<br />

Debant<br />

Tristach<br />

Amlach<br />

Lavant<br />

Kerschbaumer<br />

Törl<br />

Iselsberg Stronach<br />

Dölsach<br />

N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!