11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O16<br />

Bäche, Almen, Edelweiß<br />

Nationalparkhaus Matrei i.O. – Glanz –<br />

Sudetendeutsche Hütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.700 Hm / 50 Hm<br />

Gehzeit 5 ¾ Std.<br />

Kilometer 12 km<br />

Ein außerordentlich fordernder Ausflug führt vom<br />

Nationalparkhaus in Matrei i. O. auf die Sudetendeutsche<br />

Hütte. Auf dieser Wanderung sind beachtliche<br />

1.700 Hm im Aufstieg zu bewältigen. Auf der rechten<br />

Seite des Bretterwandbachs, einem bei Hagel<br />

und starkem Regen nach wie vor gefährlichen Wildbach,<br />

geht man aufwärts in Richtung Weiler Glanz.<br />

Von hier orientiert man sich im Wald aufsteigend<br />

an „Edelweißwiese“ beziehungsweise „Steiner Alm“<br />

und erreicht bald freies Almgelände: Auf einem Steig<br />

werden nun die Wiesenhänge der Edelweißwiese gequert;<br />

weiter geht es auf einem Steig zur Äußeren<br />

Steiner Alm und dann zuerst – ein Stück im lichten<br />

Lärchenwald – moderat ansteigend, später wegen der<br />

Steilheit in vielen Serpentinen hinauf zur Sudetendeutschen<br />

Hütte. Von oben hat man großartige Aussicht,<br />

u.a. bis in die Südtiroler Dolomiten.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Osttirol<br />

Tel +43.50.212212, www.osttirol.com<br />

O17<br />

Jenseits der 3000<br />

Sudetendeutsche Hütte – Kendlspitze –<br />

Taurerwirt Kals<br />

Klassifizierung Bergweg rot (Abschnitt Dürrenfeldscharte<br />

– Kendlspitze:<br />

Bergweg schwarz)<br />

Höhenmeter 450 Hm / 1.600 Hm<br />

Gehzeit 6 Std.<br />

Kilometer 10 km<br />

Alpine Erfahrung ist Voraussetzung für die Wanderung<br />

von der Sudetendeutschen Hütte zum Taurerwirt<br />

nach Kals a. G. Von der Hütte folgt man durch Wie-<br />

sen und Schuttgelände der Beschilderung „Sudeten-<br />

deutscher Höhenweg“. Ausgesetzt und deswegen<br />

seilversichert ist der Anstieg zur Dürrenfeldscharte.<br />

Von hier sieht man die markante Bretterwand, an<br />

deren Fuß der durch Matrei i. O. fließende Wildbach<br />

entspringt. Von der Dürrenfeldscharte kann man<br />

die Vordere Kendlspitze besteigen. Der Aufstieg ist<br />

sehr ausgesetzt und beinhaltet auch Kletterpassagen.<br />

Nach der Gipfelrast auf 3.085 m geht es auf demselben<br />

Weg zur Dürrenfeldscharte zurück, über<br />

das Dürrenfeld weiter hinunter zum Hohen Tor. In<br />

östlicher Richtung steigt man weiter ab, passiert<br />

Pahl- und Kereralm und orientiert sich alsbald an<br />

Schildern mit der Aufschrift „Taurer“.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Osttirol<br />

Tel +43.50.212212, www.osttirol.com<br />

// 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!