11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blumenpracht bis<br />

zum Eis<br />

O14 O15<br />

Johannishütte – Türmljoch – Simonysee –<br />

Essener-Rostocker-Hütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 800 Hm / 700 Hm<br />

Gehzeit 4 ¾ Std.<br />

Kilometer 8 km<br />

Die Wanderung von der Johannishütte zur Essener-<br />

Rostocker-Hütte, die in über 2.000 Metern Höhe<br />

verläuft, birgt keine besonderen Schwierigkeiten.<br />

Gleich beim Ausgangspunkt folgt man den Schildern<br />

zur Essener-Rostocker-Hütte gemächlich ansteigend<br />

hinauf auf das Türmljoch. Hier oben hat man einen<br />

guten Ausblick auf den Großvenediger und andere<br />

schöne Gletscherberge. Auf dem Türmljoch wird man<br />

von ungewöhnlich vielen Steinmännchen und tibetischen<br />

Gebetsfahnen begrüßt. Vom Joch geht es<br />

auf dem Schweriner Höhenweg in Serpentinen<br />

abwärts ins Maurertal. Kurz vor dem Etappenziel<br />

bietet sich ein kurzer Anstieg zum Simonysee auf<br />

2.361 m an, der direkt unterhalb des zum Teil wild<br />

zerklüfteten Simonykees liegt. Die Vegetation<br />

reicht bis dicht an die Gletscher heran: Auf den Wiesen<br />

östlich des Simonysees blühen prächtige Bergblumen.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Osttirol<br />

Tel +43.50.212212, www.osttirol.com<br />

90 //<br />

Zur letzten Felsbastion<br />

Essener-Rostocker-Hütte –<br />

Rundweg Rostocker Eck – Ströden<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 550 Hm / 1.350 Hm<br />

Gehzeit 5 ¼ Std.<br />

Kilometer 11 km<br />

Auf dem Weg von der Essener-Rostocker-Hütte über<br />

das Rostocker Eck, durch das Maurertal hinaus nach<br />

Ströden steigt man 1.350 Meter ab. Das Ziel der Wanderung,<br />

das Trittsicherheit und Schwindelfreiheit<br />

voraussetzt, weil einige Passagen seilversichert und<br />

bei Nässe rutschig sind, ist das Rostocker Eck: Dieser<br />

alpine Rundwanderweg beginnt direkt bei der<br />

Essener-Rostocker-Hütte und führt auf den höchsten<br />

Punkt dieser Etappe, den Gipfel des Rostocker<br />

Ecks mit 2.749 m und wieder zur Hütte zurück. Die<br />

Aussicht vom Rostocker Eck auf die umgebende<br />

Gletscherwelt ist phantastisch. Von der Essener-<br />

Rostocker-Hütte steigt man über die Seitenmoräne<br />

des Maurer Kees ins Maurertal ab. Den Bach entlang<br />

geht man – ein Stück durch lichten Lärchenwald – talauswärts,<br />

an der Stoanalm vorbei, hinaus nach Ströden<br />

zum gebührenpflichtigen Parkplatz.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Osttirol<br />

Tel +43.50.212212, www.osttirol.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!