11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Bei den Eisriesen<br />

Mandarfen – Rifflseebahn – Fuldaer Höhenweg –<br />

Taschachhaus – Mittelberg<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 400 Hm / 950 Hm<br />

Gehzeit 6 ½ Std.<br />

Kilometer 16 km<br />

Das Pitztal hat sehr steile Talhänge, wenn man<br />

aber aus Piösmes (Etappe 43) mit dem Bus nach<br />

Mandarfen und weiter mit der Rifflseebahn auf 2.291 m<br />

hinauffährt, dann weitet sich plötzlich der Blick:<br />

Am Seeufer spazieren Ausflügler und Kinder spielen<br />

an den Zuflüssen. Ausdauernde und trittsichere<br />

<strong>Adlerweg</strong>wanderer folgen auf dieser Etappe, die fast<br />

eine Rundwanderung ist, dem Fuldaer Höhenweg<br />

bis zum Taschachhaus. Diese Hütte steht sehr foto-<br />

gen auf einem Felsen vor dem Taschachferner. Auf<br />

dem Rückweg durch das Taschachtal geht man das<br />

erste Stück auf der eindrucksvollen Seitenmoräne<br />

des Taschachferners. Der Weg verläuft in der Folge<br />

über weite Strecken parallel zum Taschachbach und<br />

führt hinaus nach Mittelberg – vielleicht zum Berggasthof<br />

Steinbock, wo tatsächlich gelegentlich<br />

Steinbock auf der Speisekarte angeboten wird.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Pitztal<br />

Tel +43.5414.86999, www.pitztal.com<br />

45<br />

Am Scheitelpunkt<br />

zwischen dem Pitz- und<br />

dem Ötztal<br />

Mittelberg – Braunschweiger Hütte –<br />

Pitztaler Jöchl – Sölden<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.250 Hm / 950 Hm<br />

Gehzeit 6 Std.<br />

Kilometer 12 km<br />

Mittelberg und insbesondere das Gletscherstübele<br />

sind Ziel für manchen Bustouristen, die die Wanderer<br />

das erste Stück am Talboden begleiten. Bald aber<br />

wird der Weg steil und nur mehr diejenigen, die über<br />

ausreichende Fitness und auch alpine Erfahrung ver-<br />

fügen, steigen zur Braunschweiger Hütte auf: Noch<br />

im Talbereich wählt man den rechten, landschaftlich<br />

reizvolleren der beiden Wege und steigt bald zügig –<br />

vorbei an der ins Tal stürzenden Pitze zur Hütte auf<br />

2.759 m auf. Nun folgt man – zum Teil seilversichert –<br />

Wegweisern zum Pitztaler Jöchl durch Schutt und Ge-<br />

röll. Jenseits des Jochs über ein Firnfeld und Geröll<br />

hinunter zum Parkplatz der Ötztaler Gletscherstraße.<br />

Man folgt der Straße bis zu einem Steig Richtung<br />

Rettenbachalm und geht das Rettenbachtal hinaus<br />

bis zur Mautstelle, wo man in den Bus nach Sölden<br />

einsteigt.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Pitztal<br />

Tel +43.5414.86999, www.pitztal.com<br />

Ötztal Tourismus<br />

Tel +43.57.200, www.oetztal.com<br />

// 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!