11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie die Gämse den<br />

Kamm entlang<br />

34 35<br />

Alpengasthof Plattenrain – Glanderspitze<br />

(Venet) – Gondelbahn Zams – Landeck<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.200 Hm / 400 Hm<br />

Gehzeit 5 ¾ Std.<br />

Kilometer 15 km<br />

Konditionell anspruchsvoll ist diese Etappe. Auf<br />

Steigen und Wegen folgt man den Schildern Richtung<br />

Hochasteralm bzw. Venet durch den Wald aufwärts<br />

in freies Almgelände. Auf Höhe der Hochasteralm<br />

orientiert man sich an „Venet, Venetalm“, geht an der<br />

Imsterberger Venetalm vorbei, kurz auf einem<br />

Fahrweg weiter, bis man links auf einen Steig zum<br />

Imsterberger Joch abzweigt. In gleichbleibender<br />

Richtung geht es meist am Kamm weiter bis zum mit<br />

2.512 m höchsten Punkt dieser Wanderung, dem<br />

auch als Glanderspitze bekannten Venetgipfel. Weiter<br />

steigt man über Wiesen zur weithin sichtbaren Bergstation<br />

am Krahberg ab. Mit der Venetbahn erreicht<br />

man knieschonend Zams. Ein kleines Stück oberhalb<br />

der östlich gelegenen Talstation des Schleppliftes<br />

trifft man auf einen Waldweg, der in westlicher Richtung<br />

direkt nach Landeck führt.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Pitztal<br />

Tel +43.5414.86999, www.pitztal.com<br />

Ferienregion <strong>Tirol</strong>West<br />

Tel +43.5442.65600, www.tirolwest.at<br />

Auf den Spuren der<br />

alten Römer<br />

Landeck – Fließ – Prutz (Via Claudia Augusta)<br />

Klassifizierung Wanderweg<br />

Höhenmeter 250 Hm / 250 Hm<br />

Gehzeit 4 ¼ Std.<br />

Kilometer 13 km<br />

Von Landeck nach Prutz ist der <strong>Adlerweg</strong> mit der römischen<br />

Heerstraße „Via Claudia Augusta“ identisch:<br />

Diese gemütliche Etappe führt meistenteils durch<br />

den Naturpark Kaunergrat, wo der Schmetterlingsfreund<br />

im Bereich der Fließer Sonnenhänge auf über<br />

tausend, allerdings meist nachtaktive, Schmetterlingsarten<br />

trifft. Diese Artenvielfalt verdankt sich<br />

dem Umstand, dass es im oberen Inntal erheblich<br />

weniger Niederschläge gibt als etwa in Innsbruck.<br />

Von Schloss Landeck folgt man durch Waldpassagen<br />

und über Wiesen der Beschilderung nach Fließ. Hinter<br />

Fließ quert man die bereits erwähnten Sonnenhänge<br />

auf einem Wiesenweg, überquert die Talstraße<br />

und wandert auf dem asphaltierten Radweg weiter<br />

innaufwärts. Auf der geschichtsträchtigen Pontlatzer<br />

Brücke – die <strong>Tirol</strong>er siegten hier 1809 gegen Bayern<br />

und Frankreich – wird der Inn überquert, und man<br />

folgt dem Weg nach Prutz.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Ferienregion <strong>Tirol</strong>West<br />

Tel +43.5442.65600, www.tirolwest.at<br />

<strong>Tirol</strong>er Oberland<br />

Tel +43.5472.6421, www.tiroleroberland.at<br />

// 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!