11.11.2012 Aufrufe

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

Adlerweg-Karte - Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Adlerweg</strong>folder und<br />

-karte dienen nur der<br />

Übersicht und eignen<br />

sich keinesfalls für eine<br />

detaillierte Planung;<br />

auf die Wanderung selbst<br />

sind unbedingt Wanderführer<br />

bzw. eine Wanderkarte<br />

mitzunehmen.<br />

Im Zusammenhang mit den Begriffen Fitness und Kondition<br />

gilt es zu beachten, dass in den Bergen der Faktor Seehöhe berücksichtigt<br />

werden muss. Wer ausreichend Fitness für das Flachland besitzt,<br />

muss deswegen noch nicht fit genug für die Etappen auf dem<br />

<strong>Adlerweg</strong> sein. Auch der übergangslose Wechsel von Meeresniveau<br />

bzw. von geringen Höhen ins Gebirge kann Probleme bereiten.<br />

- Unter „alpiner Erfahrung“ ist zu verstehen, dass man schon<br />

öfters Touren im (Hoch-)Gebirge abseits des Dauersiedlungs-<br />

raums und über der Waldgrenze unternommen hat.<br />

- „Trittsicherheit“ bedeutet, dass man sich ohne<br />

Schwierigkeiten im weglosen Gelände bewegt.<br />

- „Schwindelfreiheit“ wiederum definiert sich für jeden anders.<br />

Wer beispielsweise beim Aufstieg auf eine Scharte keine Höhen-<br />

angst verspürt, der empfindet unter Umständen während einer<br />

Querung im steilen, abschüssigen Gelände unangenehme Gefühle.<br />

Ein anderer fühlt sich auf einem schmalen Gipfel unwohl. Es gilt<br />

deshalb, anhand der Routenbeschreibung die Situation im Voraus<br />

für sich selbst einzuschätzen.<br />

// 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!