13.11.2012 Aufrufe

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong> <strong>Graz</strong><br />

VORHANG AUF<br />

Mit der Kraft des Lasers<br />

Gerade im Sommer stehen der eigene Körper und die Haut im Vordergrund. Kurze Sommerkleider,<br />

Hosen und T-Shirt zeigen mehr als einem manchmal lieb ist. Vor 10 Jahren war die Tätowierung<br />

heiß ersehnt und man war stolz darauf. Heute ist es nur mehr eine Jugendsünde. Doch wie kann sie –<br />

möglichst narbenlos – entfernt werden? Die Ärzte im neuen Laserzentrum des <strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Graz</strong> sind die Ansprechpartner für diese Fragen.<br />

Die Anwendung von Hochenergie-Laser-<br />

Systemen ist aus der Medizin nicht mehr<br />

wegzudenken. Zur Behandlung bestimmter<br />

Hautveränderungen hat sich diese Vorgangsweise<br />

besonders etabliert. Durch sehr exakte Führung des<br />

Lichtstrahls und Wahl der optimalen Energiedichte<br />

kann überschüssiges oder störendes Gewebe gezielt<br />

und ohne wesentliche Narbenbildung entfernt<br />

werden. Unsere Laserexperten können auf 25 Jahre<br />

Erfahrung mit Lasern aller Art zurückblicken.<br />

Durch den ständigen internationalen Austausch<br />

auf zahlreichen Kongressen sind sie am neuesten<br />

Stand der Wissenschaft.<br />

Derma und Chirurgie<br />

gemeinsam im Laserzentrum<br />

Das Laserzentrum am <strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong> nutzt<br />

dabei sechs verschiedene Lasersysteme der <strong>Univ</strong>.-<br />

Klinik für Chirurgie, Klin. Abteilung für plastische,<br />

ästhetische und rekonstruktive Chirurgie und der<br />

<strong>Univ</strong>.-Klinik für Dermatologie. In der Hautklinik<br />

befinden sich auch die Behandlungsräume. Um<br />

eine unerwünschte Tätowierung wieder los zu werden,<br />

vereinbart man telefonisch einen Termin im<br />

Laserzentrum. In einem ersten Beratungsgespräch<br />

werden die Behandlungsmöglichkeit, die Anzahl<br />

Zwei Beispiele für ...<br />

K. Baumgartner / Stabsstelle PR<br />

der Laserbestrahlungen<br />

und die voraussichtlichen<br />

Kosten festgelegt. Den<br />

Vorteil der Entfernung<br />

einer Tätowierung mittels<br />

Laser gegenüber anderen<br />

Methoden schildert Dermatologin<br />

<strong>Univ</strong>.-Prof. Dr.<br />

Daisy Kopera so: „Im Vergleich<br />

zu konventionellen<br />

chirurgischen Verfahren<br />

entsteht an der Hautoberfläche<br />

keine Wunde. Deshalb ist nach der Entfernung<br />

von Pigmenten mit dem Laser kein Verband<br />

erforderlich. Man kann Duschen und ist funktionell<br />

in keiner Weise eingeschränkt.“<br />

Keine Verbrennungen,<br />

keine Schmerzen<br />

Auch Altersflecken lassen sich mit Laserlicht ohne<br />

Probleme und sogar meistens in einer Sitzung<br />

entfernen. „Das Laserlicht wird von den dunklen<br />

Pigmentkörnchen in der Haut aufgenommen und<br />

in Hitze umgewandelt. Diese Hitze zerstört gezielt<br />

das überschüssige Pigment und die gesunde Haut<br />

wird bestmöglich geschont. Dabei kommt es zu<br />

Ausgabe 3/<strong>2011</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!