13.11.2012 Aufrufe

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tungen und Fortbildungsmöglichkeiten zu wichtigen<br />

Themen aus den Bereichen Qualitäts- und<br />

Risikomanagement berichten.<br />

Wie können Sie den QM-RM Newsletter abonnieren?<br />

1. Besuchen Sie die Intranet-Homepage der Stabsstelle<br />

QM-RM<br />

[Intranet-<strong>Klinikum</strong> <strong>Graz</strong>/Administratives/Qualitätsmanagement-Risikomanagement]<br />

oder über den<br />

Link [http://intra.gra.kages.at/cms/ziel/1955278/DE/]<br />

2. Über den Menüpunkt (links) „Newsletter abonnieren“<br />

für den Newsletter anmelden. Geben Sie<br />

bitte Ihren Namen und Ihre Mail-Adresse ein.<br />

Es wird vom System ein Informationsmail übermittelt,<br />

in dem Sie zur Bestätigung des Abonnements<br />

aufgefordert werden. Erst dann ist die<br />

Anmeldung abgeschlossen.<br />

Im Newsletter finden Sie auch die sogenannten<br />

Quick Alerts.<br />

Was ist ein Quick Alert?<br />

Quick-Alerts sind kurz gefasste, fundierte Empfehlungen<br />

zur Prävention relevanter Themen der Pati-<br />

Der Jahresbericht der Stabsstelle QM-RM<br />

gibt einen Einblick, wie vielseitig das Qualitäts-<br />

und Risikomanagement des <strong>LKH</strong>-<br />

<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong> <strong>Graz</strong> tatsächlich ist.<br />

Eine große Menge an Themen<br />

werden von den KollegInnen<br />

der Stabsstelle<br />

QM-RM in den einzelnen<br />

Organisationseinheiten<br />

begleitet und betreut. Das<br />

Gelingen all unserer Vorhaben<br />

ist jedoch immer<br />

ein Zusammenspiel von<br />

engagierten MitarbeiterInnen,Qualitätsbeauftragten,<br />

RisikomanagerInnen und Leitungen in diesen<br />

Organisationseinheiten.<br />

In unserem gemeinsamen Bestreben nach einem<br />

flächendeckenden Qualitäts- und Risikomanage-<br />

QM & RM<br />

Jahresbericht 2010<br />

Stabsstelle PR<br />

Stabsstelle QM-RM<br />

entensicherheit. Die Themen stammen aus bereits<br />

erstellten Risikobeurteilungen oder Beinahe-Vorfällen.<br />

Die Stabsstelle QM-RM filtert Themen, holt Expertenkommentare<br />

ein und publiziert die Quick-Alerts<br />

über den QM-RM Newsletter und die INTRAnet-<br />

Homepage der Stabsstelle QM-RM.<br />

Der nächste QM-RM Newsletter erscheint Anfang<br />

Oktober <strong>2011</strong>.<br />

Autorin:<br />

Susanne Gasteiner<br />

Stabsstelle QM-RM<br />

Tel.: 385 / 84848<br />

E-Mail: susanne.gasteiner@klinikum-graz.at<br />

mentsystem sind wir wieder ein großes Stück näher<br />

gekommen. Wie Sie im Jahresbericht nachlesen<br />

können, hat sich vieles am <strong>Klinikum</strong> getan, auf das<br />

wir als MitarbeiterInnen der Stabsstelle QM-RM<br />

sehr stolz zurückblicken.<br />

Der Jahresbericht der Stabsstelle QM-RM ist als<br />

„Online-Version“ auf der INTRAnet-Homepage<br />

der Stabsstelle QM-RM verfügbar.<br />

Download:<br />

[Intranet <strong>Klinikum</strong>/Administratives/Qualitätsmanagement-Risikomanagement/Infopoint/Bericht]<br />

oder über den Pfad:<br />

[http://intra.gra.kages.at/cms/ziel/5533952/DE/]<br />

Auf eine Drucklegung wurde aus Kosten- und Umweltgründen<br />

verzichtet.<br />

Autor:<br />

Mag. Dr. Gerald Sendlhofer<br />

Leiter der Stabsstelle QM-RM<br />

Tel.: 385 / 12998<br />

E-Mail: gerald.sendlhofer@klinikum-graz.at<br />

Ausgabe 3/<strong>2011</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!