13.11.2012 Aufrufe

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LKH</strong> Kirche<br />

Du meine Seele singe<br />

Gründung des neuen <strong>LKH</strong>-Chores<br />

Die Idee, einen Chor im Landeskrankenhaus <strong>Graz</strong><br />

zu gründen, entstand im Spätherbst 2010 im Zuge<br />

der Vorüberlegungen des Teams der Katholischen<br />

Krankenhausseelsorge für das 100-Jahr-Jubiläum<br />

des <strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong> <strong>Graz</strong>. Dabei wurde mir<br />

klar, dass es derzeit keinen derartigen Verband von<br />

Sängerinnen und Sängern für das gesamte <strong>Klinikum</strong><br />

gab.<br />

Wohl wurde mir vom Chirurgiechor erzählt, weshalb<br />

ich dort recherchierte und erfuhr, dass dieser<br />

einmal jährlich im Dezember eine Aufführung gibt<br />

und dafür im Herbst probt.<br />

Es liegt auch schon längere Jahre zurück, dass die<br />

Barmherzigen Schwestern mit einem Chor die Liturgie<br />

in der <strong>LKH</strong>-Pfarre mitgestalteten. Ein Großteil<br />

der Gesangsnoten dieses Chores lagert auf der<br />

Empore der <strong>LKH</strong>-Kirche.<br />

Bestärkt vom Zuspruch meiner Kollegenschaft in<br />

der KH-Seelsorge begann ich mit den Planungen<br />

für den neuen Chor. Alle am <strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong><br />

Tätigen sollten sich angesprochen und eingeladen<br />

fühlen. Die Ziele und Probenzeiten sollten<br />

so gestaltet sein, dass möglichst viele teilnehmen<br />

können. Auf dem Weg zur 100-Jahr-Feier des Landeskrankenhauses<br />

sollte bereits heuer am Pfarrfest<br />

der <strong>LKH</strong>-Pfarre (10. Juli <strong>2011</strong>) der Chor erstmals<br />

öffentlich erklingen.<br />

Kurz vor dem ersten Auftritt wurde noch einmal geprobt.<br />

Für die erste Probe wurde ein aussagekräftiges<br />

und informatives Plakat entwickelt. In der Bewerbungsphase<br />

fand ich von seiten der Anstaltsleitung<br />

sowie vom Arbeiter- und Angestellten-Betriebsrat<br />

reiche Zustimmung und Unterstützung. Die Pla-<br />

KURZ & GUT<br />

<strong>LKH</strong> Kirche<br />

kate durften platziert werden und auch im Intranet<br />

wurde für den Chor geworben.<br />

Die erste Probe am 31. Mai <strong>2011</strong> im Zentrum<br />

für Klinikpersonal war bereits überraschend gut<br />

besucht – 16 Sängerinnen waren mit vollem Einsatz<br />

dabei und ließen mit dem ersten gemeinsam<br />

gesungenen Lied „Du meine Seele singe“ die von<br />

der Seelsorge getragene Räumlichkeit in der Riesstraße<br />

zum Klingen bringen.<br />

Der Chor untermalte den Gottesdienst beim Pfarrfest musikalisch.<br />

Wir vereinbarten die weiteren Probentermine bis<br />

zum 10. Juli. Im vom Betriebsrat adaptierten Chorplakat<br />

stand mit Bekanntgabe dieser Probenzeiten<br />

zu lesen „Der Start ist gelungen“.<br />

Als neues Probenlokal durften wir dank der großzügigen<br />

Unterstützung der Betriebsdirektion den<br />

Speisesaal im Bereich des Wintergartens nützen.<br />

Bis zum ersten öffentlichen Auftritt im Rahmen<br />

der Festmesse beim Pfarrfest nahmen über 30 verschiedene<br />

Personen an den Proben teil.<br />

Der Vortrag der vier Lieder im Rahmen des<br />

Pfarrfest-Gottesdienstes am 10. Juli gelang sehr<br />

gut. Das durften wir auch aufgrund der Rückmeldungen<br />

von Gottesdienstbesuchenden bestätigt<br />

bekommen. Wichtig war mir vor allem die Freude<br />

aller Chorsängerinnen und -sängern, die trotz diesem<br />

heißen Tag eine wundervolle Klangwolke in<br />

die <strong>LKH</strong>-Kirche zauberten.<br />

Nach der Sommerpause wird wieder geprobt: am<br />

20. September um 15:30 Uhr im Speisesaal/Wintergarten.<br />

Die Möglichkeit zum Einsteigen in den<br />

<strong>LKH</strong>-Chor steht weiterhin allen offen, die bis jetzt<br />

noch bei keinem Probentermin dabei sein konnten.<br />

Alle weiteren Probentermine finden Sie im Intranet.<br />

Wer Freude und Lust am Singen im Chor hat, ist<br />

herzlich eingeladen!<br />

Autor & Kontakt:<br />

Mag. Markus Kern<br />

Chorleiter und Krankenhausseelsorger<br />

Tel.: 385 / 12392<br />

E-Mail: markus.kern@graz-seckau.at<br />

Ausgabe 3/<strong>2011</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!