13.11.2012 Aufrufe

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Den Diätologinnen des Ernährungsmedizinischen<br />

Dienstes am <strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Graz</strong> ist eine optimale, wissenschaftlich<br />

fundierte und klinisch relevante ernährungsmedizinische<br />

Betreuung der PatientInnen seit vielen<br />

Jahren ein besonderes Anliegen.<br />

Die Erreichung eines hohen Qualitätsniveaus in<br />

der PatientInnenversorgung, veranlasste die Berufsgruppe<br />

schon seit 2004, Leitlinien zur diätetischen<br />

Beratung und einen Kostformenkatalog,<br />

zu entwickeln und konsequent umzusetzen. Diese<br />

Maßnahmen sicherten bereits ein hohes Maß an<br />

Qualität.<br />

Immer öfter werden weitere Nachweise für die<br />

Qualität der erbrachten Leistungen im Prozess des<br />

diätetisch-methodischen Handelns gefordert. Trotz<br />

guter Arbeit hat das Team der Diätologinnen Verbesserungspotential<br />

erkannt und war bereit, weitere<br />

Qualitätsoptimierungen durchzuführen.<br />

Auf dem Weg zur Zertifizierung<br />

Um allen Dimensionen der Qualität (Struktur-,<br />

Prozess und Ergebnisqualität) im Ernährungsmanagement<br />

gerecht zu werden, wurde dem Wunsch<br />

der Diätologinnen nach einer ISO 9001:2008 Zertifizierung<br />

durch die Anstaltsleitung stattgegeben<br />

und das Projekt im Juni 2010 gestartet.<br />

Zunächst galt es für uns, den Diätologinnen des Ernährungsmedizinischen<br />

Dienstes, die Sprache des<br />

Qualitätsmanagements zu verstehen und sich das<br />

„Wording“ anzueignen. Dank der professionellen<br />

Begleitung und Unterstützung durch die Stabstelle<br />

QM-RM (Dr. G. Sendlhofer, S. Gasteiner, Mag.<br />

Ch. Foussek) konnten wir den hohen und sehr arbeitsintensiven<br />

Anforderungen gerecht werden und<br />

ein rasches Fortschreiten des Vorhabens erzielen.<br />

Es wurde mit der Lenkung von Dokumenten be-<br />

36 Ausgabe 3/<strong>2011</strong><br />

ERNÄHRUNG<br />

Erster zertifierter „Ernährungsmedizinischer<br />

Dienst“ in<br />

Österreich<br />

<strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong> <strong>Graz</strong><br />

gonnen, ein Leitbild, ein Organigramm und eine<br />

Prozesslandkarte erstellt, die Kernprozesse (Ernährungsvisite,<br />

Ernährungsberatung, Ernährungstherapie,<br />

Speisenversorgung), das Ressourcenmanagement<br />

und die Verantwortung der Leitung als<br />

SOP´s definiert und dargestellt.<br />

Im Zuge der geforderten internen Audits waren die<br />

Sichtweisen der Auditoren und die Auditfindings<br />

für uns wertvolle Impulse und Anregungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!