13.11.2012 Aufrufe

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

Klinoptikum 03/2011 - LKH-Univ. Klinikum Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LKH</strong>-<strong>Univ</strong>. <strong>Klinikum</strong> <strong>Graz</strong><br />

... eine erfolgreiche Laserbehandlung.<br />

keinen Verbrennungen und die Schmerzen sind mit<br />

einem leichten Klaps während des Laserimpulses<br />

zu vergleichen“, so Kopera und ergänzt: „Kosmetisch<br />

störende, ungefährliche Hautveränderungen<br />

wieAltersflecken oder erweiterte Äderchen können<br />

mit hochenergetischem Laserlicht unkompliziert<br />

und zufriedenstellend entfernt werden. Das trägt<br />

zur Lebensqualität bei.“<br />

Ähnlich ist das bei der Behandlung von Narben<br />

oder blutgefäßreichen Hautveränderungen. „Laserlicht<br />

wandelt sich in Hitze um und diese Hitze<br />

entfaltet die gewünschte Wirkung am Gewebe. Die<br />

Laserchirurgie hat einen festen Platz in der modernen<br />

Plastischen Chirurgie und kommt nicht nur<br />

bei Narbenwucherungen und Gefäßfehlbildungen<br />

zum Einsatz sondern auch bei ästhetisch störenden<br />

Veränderungen“, ergänzt <strong>Univ</strong>.-Prof. Dr. Stephan<br />

Spendel, Facharzt für Plastische, Ästhetische und<br />

Rekonstruktive Chirurgie.<br />

Nicht jede medizinische<br />

Behandlung gilt als<br />

„Heilbehandlung“ und<br />

ist durch die Pflichtversicherung<br />

gedeckt. Die<br />

Behandlung von Veränderungen<br />

des Körpers<br />

und der Haut, die jemand<br />

als optisch störend empfindet,<br />

die aber aus medizinischer<br />

Sicht harmlos<br />

sind, wird daher nicht<br />

als „Heilbehandlung“<br />

angesehen und können<br />

auch nicht über die Versicherungen<br />

abgerechnet<br />

werden.<br />

12 Ausgabe 3/<strong>2011</strong><br />

K. Baumgartner / Stabsstelle PR<br />

Der Folder gibt Informationen über die<br />

angebotenen Leistungen.<br />

VORHANG AUF<br />

Dennoch können derartige Hautveränderungen<br />

von unserem Expertenteam des Laserzentrums aus<br />

ästhetischen Gründen sehr gut behandelt werden.<br />

Diese Behandlungen werden nach einem vorgegebenen<br />

Tarif privat verrechnet.<br />

Laseralphabeth – was kann behandelt werden?<br />

Altersflecken, Alterswarzen, Besenreiser, Blutschwämmchen,<br />

Couperose (Äderchen an den<br />

Wangen), Dellwarzen, Feuermale, Fibrome, Keloide,<br />

Narben, Talgdrüsenhyperplasien, Syringome<br />

(Schweißdrüsen-vergrößerungen), Warzen,<br />

Xanthelasmen (Fetteinlagerungen an Lidern)<br />

usw.<br />

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung!<br />

Termintelefon Dermatologie:<br />

<strong>03</strong>16-385-12683 (12-15 Uhr)<br />

Termintelefon Plastische Chirurgie:<br />

<strong>03</strong>16-385-87772 (9-12 Uhr)<br />

Ort:<br />

<strong>Univ</strong>.-Klinik für Dermatologie und Venerologie<br />

1.UG, Zimmer 19, 20, 35, 36<br />

A 8<strong>03</strong>6 <strong>Graz</strong>, Auenbruggerplatz 8<br />

Autorin:<br />

Gerda Reithofer, MSc<br />

Stabsstelle PR<br />

Tel.: 385 / 86945<br />

E-Mail: gerda.reithofer@klinikum-graz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!